Liliputins in German -4044

Ich bedaure Herrn Bundeskanzler eine "beleidigte Leberwurst" genannt zu haben.
Ich haette ihn lieber "eine feine Leberwurst" nennen sollen ... "
Andrey Melnyk


Liliputins. What, the heck, is this ?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101

***



Beleidigte Leberwurst

Die beleidigte Leberwurst oder gekraenkte Leberwurst spielen ist eine sprichwoertliche deutsche Redensart, mit der ein Mensch verspottet wird, der beleidigt ist oder schmollt. Meist wird dabei unterstellt, dass der so Bezeichnete keinen Grund f;r seine Gekraenktheit habe.

Die Redensart ist seit dem sp;ten 19. Jahrhundert in Gebrauch.

Hintergrund der Redensart

Hintergrund dieser Redensart ist die humoralpathologische bzw. -physiologische Vorstellung der Medizin des Altertums und des Mittelalters, dass die Leber Sitz (bzw. „Speicherort“) der Lebenssaefte und damit ursaechlich f;r Temperamente sei. Insbesondere der Zorn wurde hier vermutet. Diese Vorstellung hielt sich in der deutschen Sprache noch bis in das 17. und 18. Jahrhundert, wie literarische Zeugnisse belegen. So dichtete Paul Fleming (1609–1640) in seinem Fruelings-Hochzeitgedichte:

„Vergebens ist uns nicht die Leber einverleibet:
sie, sie ist unser Gott, der uns zum Lieben treibet.
Wer gar nicht lieben kan, der wisse, dass anstat
der Leber er faul Holz und einen Bofist hat.“

– Paul Fleming: Frueelings-Hochzeitgedichte
Deutlicher noch drueckt es Christoph Martin Wieland (1733–1813) in seinem Hexameron von Rosenhain aus:

„Diese Nachrichten waren mehr, als noetig war, die Leidenschaft, die sich in seinem Herzen oder (wie die Alten meinten) in seiner Leber zu bilden anfangen wollte, im Keim zu ersticken.“

– Christoph Martin Wieland: Das Hexameron von Rosenhain

Den gleichen Hintergrund hat auch die Redensart „Etwas frei oder frisch von der Leber weg sagen“, die das offene, rueckhaltlose und freimuetige Sprechen meint. Deutliche Naehe zur „beleidigten Leberwurst“ weist die Redensart, jemandem sei „Eine Laus ueber die Leber gelaufen“, auf: Hier ist es ein nichtiger Anlass – die kleine Laus –, die zu Veraergerung und Zorn fuehrt. Moeglicherweise ist in diesem Zusammenhang auch die seit dem Jahr 1920 nachweisbare Bezeichnung einer sich geziert gebenden oder prueden Dame als „feine Leberwurst“ zu sehen.

Die „Wurst“ wurde dem Sprichwort erst angehaengt, als die Vorstellung um die Leber als Sitz der Gefuehle verlorengegangen war. So erfand man f;r die bereits bestehende Redensart von der „beleidigten Leberwurst“ nachtraeglich eine aetiologische Erzaehlung, die f;r Obersachsen bezeugt ist und die Entstehung der Wendung beschreibt: Ein Metzger habe Wuerste gekocht und alle anderen Wuerste, die nicht so lang kochen muessen, vor der Leberwurst aus dem Kessel genommen. Weil sie allein im Kessel bleiben musste, war die Leberwurst beleidigt und platzte schliesslich vor Wut.

Siehe auch
pikiert sein
Weblinks
Wiktionary: beleidigte Leberwurst – Bedeutungserkl;rungen, Wortherkunft, Synonyme, ;bersetzungen
Anmerkungen
 Heinz Kuepper: W;rterbuch der deutschen Umgangssprache, 1. Auflage, 6. Nachdruck. Klett, Stuttgart, M;nchen, D;sseldorf, Leipzig 1997, Seite 489 f.; Lemma Leberwurst.
 Vgl. auch in Bezug auf die Galle die Wendung „Ihm l;uft die Galle ;ber.“
 Die warme Leber erzeugt das Blut und als Ausscheidungsprodukt die Gelbe Galle (cholera), im Gegensatz zur in der Milz entstehenden Schwarzen Galle, der melancholia. Die kalte Leber gibt halbverdauten Speisebrei (chylus) als Schleim (phlegma) in die Blutgefae;e ab. Das beste Blut, etwa zur Herstellung von Arzneimitteln aus Taubenblut, konnte demgem;; aus der Leberader (Vena hepatica) auf der rechten Seite „frisch von der Leber weg“ gewonnen werden. Vgl. Gundolf Keil: „blutken – bloedekijn“. Anmerkungen zur ;tiologie der Hyposphagma-Genese im ‚Pommersfelder schlesischen Augenb;chlein‘ (1. Drittel des 15. Jahrhunderts). Mit einer ;bersicht ;ber die augenheilkundlichen Texte des deutschen Mittelalters. In: Fachprosaforschung – Grenz;berschreitungen. Band 8/9, 2012/2013, S. 7–175, hier: S. 56, 65, 75 und 104.
 Lutz Roehrich: Lexikon der sprichw;rtlichen Redensarten, 5 B;nde, Freiburg i. Br. 1991, Band 2 bzw. 3, S. 944 f.; Lemma: Leber.
 Originalgedicht auf der Webseite der Northeimer Datenbank Deutsches Gedicht
 Kapitel Die Liebe ohne Leidenschaft (zitiert nach Projekt Gutenberg-DE)
 Das grosse Buch der Zitate und Redewendungen. Dudenverlag/F. A. Brockhaus, Mannheim/Leipzig/Wien/Z;rich 2002, ISBN 3-411-71801-3, Seite 98.


***

Ablehnung von Treffen in Kiew
Melnyk nennt Scholz "beleidigte Leberwurst"
04.05.2022, 11:38 Uhr (aktualisiert)

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte gesagt, die Ausladung von Bundespr;sident Frank-Walter Steinmeier durch die Ukraine stehe seiner Reise im Weg.


Da die ukrainische Regierung Bundespraesident Steinmeier einen Besuch in Kiew untersagt, lehnt auch sein Parteikollege Scholz eine Reise dorthin ab. Die Weigerung des Bundeskanzlers stoesst beim ukrainischen Botschafter in Berlin auf Kritik - er nennt sie "wenig staatsmaennisch".

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat das vorlaeufige Nein von Bundeskanzler Olaf Scholz zu einer Kiew-Reise kritisiert. "Eine beleidigte Leberwurst zu spielen, klingt nicht sehr staatsmaennisch", sagte Melnyk. "Es geht um den brutalsten Vernichtungskrieg seit dem Nazi-Ueberfall auf die Ukraine, es ist kein Kindergarten."

Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview im ZDF.
POLITIK
02.05.22
Steinmeier-Ausladung "im Weg"
Scholz will vorerst nicht nach Kiew reisen
Scholz und sein Kabinett kommen an diesem Dienstag zu einer zweitaegigen Klausurtagung zusammen, um ueber den Ukraine-Krieg und dessen Folgen zu sprechen. Der SPD-Kanzler hatte am Montagabend im ZDF gesagt, die Ausladung von Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier durch die Ukraine stehe seiner Reise im Weg. Steinmeier wollte Mitte April eigentlich zusammen mit den Staatschefs von Polen, Lettland, Estland und Litauen nach Kiew fahren, erhielt aber kurzfristig eine Absage. Scholz sagte dazu im ZDF: "Es kann nicht funktionieren, dass man von einem Land, das so viel militaerische Hilfe, so viel finanzielle Hilfe leistet, das gebraucht wird, wenn es um die Sicherheitsgarantien geht, die fuer die Zeit der Ukraine in der Zukunft wichtig sind, dass man dann sagt, der Pr;sident kann aber nicht kommen."

Merz und Gysi k;ndigen Ukraine-Reisen an
VonLuckeMerzKiew.jpg
POLITIK
02.05.22 03:46 min
Kiew-Reise "d;piert" Scholz
Von Lucke: Merz positioniert sich als "Ersatzkanzler"
CDU-Chef Friedrich Merz und der Linken-Au;enpolitiker Gregor Gysi hatten zuletzt Reisen in die Ukraine angek;ndigt. Als erstes Regierungsmitglied k;ndigte zudem Au;enministerin Annalena Baerbock von den Gr;nen Pl;ne f;r eine Reise in die ukrainische Hauptstadt Kiew an - jedoch noch ohne konkreten Zeitpunkt.

Melnyk sagte, der ukrainische Pr;sident Wolodymyr Selenskyj w;rde sich weiterhin freuen, Scholz in Kiew empfangen zu d;rfen. Er f;gte aber hinzu: "Worauf sich die Ukraine viel mehr als auf alle symbolischen Besuche freuen w;rde, ist, dass die Ampel-Regierung den Antrag des Bundestages ;ber die Lieferung von schweren Waffen z;gig umsetzen wird und die bisherigen Zusagen erf;llt." Er kritisierte, dass f;r die versprochenen Gepard-Flugabwehrpanzer noch immer keine Munition gefunden worden sei.

Scholz wies den Vorwurf der Zoegerlichkeit bei der Unterst;tzung der Ukraine etwa mit schweren Waffen zurueck. "Ich habe immer schnell entschieden, zusammen mit allen anderen, mich mit den Verb;ndeten abgestimmt", sagte er im ZDF. "Aber mein Kurs ist schon, dass wir besonnen und mit klarem Verstand handeln." Viele Deutsche machten sich Sorgen, dass es eine sehr weitreichende Eskalation des Krieges geben koennte. "Sie machen sich diese Sorgen ja auch berechtigterweise." Er versicherte, es werde keine unmittelbare Beteiligung der NATO an dem Krieg geben.

Waffen im Wert von knapp 200 Millionen Euro an Ukraine
38743628.jpg
Flugabwehrpanzer vom Typ "Gepard" auf dem Schie;platz im schleswig-holsteinischen Todendorf (Bild von 2010).

(Foto: picture alliance / dpa)

In den ersten acht Kriegswochen hat die Bundesregierung Waffen und andere R;stungsg;ter im Wert von mindestens 191,9 Millionen Euro in die Ukraine geliefert. Das geht aus einer Antwort des Bundesministeriums f;r Wirtschaft und Klimaschutz auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Sevim Dagdelen hervor. Vom ersten Kriegstag, dem 24. Februar, bis zum 19. April billigte die Regierung demnach die Lieferung von Kriegswaffen f;r 120,5 Millionen Euro und f;r sonstige R;stungsg;ter im Wert von 71,4 Millionen Euro.

Zum Vergleich: Die USA haben der Ukraine seit Kriegsbeginn Waffen und Munition im Wert von mehr als 3,7 Milliarden US-Dollar (rund 3,5 Milliarden Euro) zugesagt oder bereits geliefert. Der kleine EU-Staat Estland hat nach Regierungsangaben bisher Milit;rhilfe im Wert von mehr als 220 Millionen Euro f;r die Ukraine geleistet. Das Bundeswirtschaftsministerium wies allerdings darauf hin, dass seine Zahlen nicht mehr dem Gesamtumfang der Exportgenehmigungen entspr;chen, weil wegen Verfahrensvereinfachungen nicht mehr alle Werte erfasst w;rden.

Waffen ins Kriegsgebiet - ein Tabubruch
Mit Haubitzen unterschiedlicher Art sollen die ukrainischen Streitkr;fte im Kampf gegen Russland unterst;tzt werden.
POLITIK
27.04.22
F;r eine starke Artillerie
Haubitzen im Kampf gegen Russland
Die Bundesregierung hatte sich zwei Tage nach dem russischen Angriff auf die Ukraine daf;r entschieden, Waffen in das Kriegsgbebiet zu liefern - ein Tabubruch. Nach Angaben aus ukrainischen Regierungskreisen kamen bis zum 21. April gut 2500 Luftabwehrraketen, 900 Panzerf;uste mit 3000 Schuss Munition, 100 Maschinengewehre und 15 Bunkerf;uste mit 50 Raketen in der Ukraine an. Hinzu kommen 100.000 Handgranaten, 2000 Minen, rund 5300 Sprengladungen sowie mehr als 16 Millionen Schuss Munition verschiedener Kaliber f;r Handfeuerwaffen vom Sturmgewehr bis zum schweren Maschinengewehr. In der vergangenen Woche genehmigte die Bundesregierung die Ausfuhr von 50 "Gepard"-Flugabwehrpanzern - und damit erstmals den Export schwerer Waffen direkt aus Deutschland. Im Gespr;ch ist auch die Lieferung von Panzerhaubitzen "2000" aus Bundeswehrbest;nden. Dabei handelt es sich um schwere Artilleriegesch;tze, die 40 Kilometer weit schie;en k;nnen.

Zu der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg n;rdlich von Berlin kommen als G;ste die Regierungschefinnen Schwedens und Finnlands, Magdalena Andersson und Sanna Marin, dazu. Beide L;nder erw;gen im Zuge der derzeitigen Krise einen NATO-Beitritt. Zudem soll es bei den Regierungsberatungen um die Folgen des aktuellen Umbruchs f;r die Wirtschaft gehen. Dazu werden Michael H;ther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, und Sebastian Dullien, Direktor des Instituts f;r Makro;konomie und Konjunkturforschung, zu Gast sein. Die Klausurtagung endet am Mittwoch mit einer gemeinsamen Pressekonferenz von Kanzler Scholz, Vizekanzler Robert Habeck von den Gr;nen und Finanzminister Christian Lindner von der FDP.

(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 03. Mai 2022 erstmals ver;ffentlicht.)


Рецензии