***

Schip­pe, die

Bedeutungen (3)
Schaufel
Spaten
Gebrauch
norddeutsch, mitteldeutsch
BEISPIEL
im Sandkasten spielen Kinder mit Schippe und Eimer
WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWOERTER
jemanden, etwas auf die Schippe nehmen/laden (umgangssprachlich: jemanden verulken, ueber jemanden, etwas spotten; Herkunft ungeklaert, vielleicht eigentlich = wie Dreck, Kehricht behandeln, den man auf die Schaufel nimmt)
langer Fingernagel
Gebrauch
umgangssprachlich abwertend
Grammatik
meist im Plural
missmutig vorgeschobene Unterlippe
Gebrauch
umgangssprachlich scherzhaft
BEISPIEL
eine Schippe ziehen, machen

Schippe - Zwei Schippen
Zwei Schippen - © MEV Verlag, Augsburg
Herkunft:
nach der Form des Symbols auf der Spielkarte (Pik)
Grammatik
Plural; ohne Artikel als Neutrum Singular gebraucht


Рецензии