Trompetengold

Trompetengold
(zu alt f;r eine Antwort)
Christina Kunzevor 12 Jahren
PermalinkSind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?

Ich h;tt bildlich zu unechtem Gold
Trompetengold gesagt, wei; aber genau,
auf welches Kinderbuch die Kenntnis dieses
Begriffs zur;ckgeht, auf "Alarm im Kasperle-
theater" n;mlich.

Google liefert da keine brauchbaren Funde,
wie sagt Ihr dazu?
Gern auch W;rter f;r unechtes Silber oder
sonstiges Unechtes gesehen - einschlie;lich
G;nsewein.

chr

Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Sind mir bekannt (Es gibt Engel aus Rauschgold), ich wei; aber nicht,
was das ist.
Post by Christina Kunze
Ich h;tt bildlich zu unechtem Gold
Trompetengold gesagt, wei; aber genau,
auf welches Kinderbuch die Kenntnis dieses
Begriffs zur;ckgeht, auf "Alarm im Kasperle-
theater" n;mlich.
"Trompetengold" kenne ich nicht.

"Katzengold" gibt es, aber ich glaube, das bezieht sich auf gewisses
Gestein, das so aussieht, als enthalte es Gold (aber keines enth;lt),
nicht auf Gegenst;nde aus einem Gold-Imitat.
Post by Christina Kunze
Google liefert da keine brauchbaren Funde,
wie sagt Ihr dazu?
Gern auch W;rter f;r unechtes Silber oder
sonstiges Unechtes gesehen - einschlie;lich
G;nsewein.
Talmi halt.

Joachim

 
Frank Hucklenbroichvor 12 Jahren
Permalink
Post by Joachim Pense
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Sind mir bekannt (Es gibt Engel aus Rauschgold), ich wei; aber nicht,
was das ist.
Genau, die Rauschgoldengel (es gibt eine Folge im "Werner"-Comic wo der
Protagonist auf den Weihnachtsmakrt geht und sagt "Ich h;tte gerne 3
Rauschgiftengel"). In einem anderen Zusammenhang kenne ich das auch nicht.
Post by Joachim Pense
"Katzengold" gibt es, aber ich glaube, das bezieht sich auf gewisses
Gestein, das so aussieht, als enthalte es Gold (aber keines enth;lt),
nicht auf Gegenst;nde aus einem Gold-Imitat.
Richtig, Pyrit nennt man so.

Und ich meine, da; Katzengold auch eine Rolle in einigen ;lteren
Donal-Duck-B;chern (bzw. Erika Fuchsens' ;bersetzungen) spielt. Da findet
Donals dann eine Goldader und w;hnt sich reich und am Ende ist es nur
Katzengold.

Gr;;e,

Frank
Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
...
Bei Erika Fuchs gibt es auch G;nsewein. Ich glaube, die Bezeichnung ist
auch uralt.

Joachim
Frank Huselvor 12 Jahren
Permalink
Post by Joachim Pense
Bei Erika Fuchs gibt es auch G;nsewein.
Kl;rt mich jemand auf, was das ist?
Ist das sowas wie Arbeitersekt?

F.
Lothar Fringsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Frank Husel
Post by Joachim Pense
Bei Erika Fuchs gibt es auch G;nsewein.
Kl;rt mich jemand auf, was das ist?
Ist das sowas wie Arbeitersekt?
G;nsewein ist Wasser.
Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
Post by Frank Husel
Post by Joachim Pense
Bei Erika Fuchs gibt es auch G;nsewein.
Kl;rt mich jemand auf, was das ist?
Ist das sowas wie Arbeitersekt?
G;nsewein ist Wasser.

Joachim
Volker Gringmuthvor 12 Jahren
Permalink
Post by Lothar Frings
G;nsewein ist Wasser.
Wortgleich! Ihr solltet heiraten, bevor da Didi es tut.

Ich pers;nlich trinke keinen G;nsewein mehr,
da ist viel DHMO drin gemessen worden.


vG
--
"Und dann sitz ich wieder da und versuch das zu begreifen (das ist ja immer
mein Schicksal): Wieso gehen Arbeitspl;tze in der Autoindustrie verloren,
wenn die Autos weniger Dreck hinten rausblasen? Wer immer so was in die
Zeitungen kackt, sollte Aspirin dazukleben m;ssen ..."
(Volker Pispers, "Bis neulich")
Dieter Bruegmannvor 12 Jahren
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Post by Lothar Frings
G;nsewein ist Wasser.
Wortgleich! Ihr solltet heiraten, bevor da Didi es tut.
Ich pers;nlich trinke keinen G;nsewein mehr,
da ist viel DHMO drin gemessen worden.
Nimm doch stattdessen den guten Leitungsheimer.


Da Didi
--
Dieter Br;gmann, Spandau (bei Berlin) http://didispandau.de

tzpinkler 1€ * Caramba & Caracho +48 * Hello & Wien 38,92€ (-41%) * Ha
hstelze +70,26% * Ich AG 88,33 * Schrundig 25,58$ * Muttivation +20€ *
Frank Huselvor 12 Jahren
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Volker Gringmuth
Post by Lothar Frings
G;nsewein ist Wasser.
Wortgleich! Ihr solltet heiraten, bevor da Didi es tut.
Ich pers;nlich trinke keinen G;nsewein mehr,
da ist viel DHMO drin gemessen worden.
Nimm doch stattdessen den guten Leitungsheimer.
Kranenberger, Herr Bruegmann, Kranenberger!

Wir werden euch Markenf;lschern schon noch auf
die Schliche r;cken und auf die Pelle kommen!

F.
Michael Schumachervor 12 Jahren
Permalink
Post by Volker Gringmuth
Ich pers;nlich trinke keinen G;nsewein mehr,
da ist viel DHMO drin gemessen worden.
Das liegt /nur/ an der ;berfischung unserer Trinkwasserreservoire!
Hast Du mal beobachtet, wie /ungeniert/ die ganzen Blauforellen nach
M;llerin Art da eine Bach in den Bach machen?! Bupp -- weg isse!
Da kommt man sich ja vor wie im ;ffentlichen Schwimmbad!

Und sowas trinken die Leute dann auch noch, weil's ja angeblich
vulkanischen Ursprungs -- und damit automatisch gesund! -- ist...

Spock w;rde »Faszinierend!« sagen, dabei die rechte Augenbraue
hochziehen, und nebenbei insgeheim im Kopf einen Ausweichkurs zu
»Betakaroid III« berechnen -- man wei; ja nie, was /noch/ kommt!


mike
Oliver Crommvor 12 Jahren
PermalinkFrank Husel *
Post by Frank Husel
Post by Joachim Pense
Bei Erika Fuchs gibt es auch G;nsewein.
Kl;rt mich jemand auf, was das ist?
Ist das sowas wie Arbeitersekt?
Fast, nur ohne Kohlens;ure. So kenne ich jedenfalls die beiden
Ausdr;cke seit Kindertagen.
--
There is a full-scale war going on, except nobody calls it a war.
Offically, it's an anti-terrorist campaign. But no matter what the
politicians call it, it's a battleground.
Simon Templar in "The Sign of the Claw" (1964)
Walter P. Z;hlvor 12 Jahren
Permalink
...
Entenwein.

"Prickelwasser Entenwein, ist nicht teuer und schmeckt fein."

An G;nsewein kann ich mich da nicht erinnern.

/Walter
Manfred Ho;vor 12 Jahren
Permalink
...
Bereits Adelung erw;hnt "Katzengold" und "G;nsewein".

Gru;
Manfred.
Helga Schulzvor 12 Jahren
Permalink
Post by Joachim Pense
"Katzengold" gibt es, aber ich glaube, das bezieht sich auf gewisses
Gestein, das so aussieht, als enthalte es Gold (aber keines enth;lt),
genau.
Post by Joachim Pense
nicht auf Gegenst;nde aus einem Gold-Imitat.
Nein, nie.
Post by Joachim Pense
Talmi halt.

 
Andreas Karrervor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Trompetengold ist glaub ich allgemeinverst;ndlich. Unter Flittergold
h;tte ich jetzt das verstanden, was im Danziger Goldwasser so
rumflittert. Rauschgold sagt mir nichts.
Post by Christina Kunze
Ich h;tt bildlich zu unechtem Gold
Trompetengold gesagt, wei; aber genau,
auf welches Kinderbuch die Kenntnis dieses
Begriffs zur;ckgeht, auf "Alarm im Kasperle-
theater" n;mlich.
Das Buch kenn ich nicht, das Wort wohl.
Post by Christina Kunze
Gern auch W;rter f;r unechtes Silber oder
sonstiges Unechtes gesehen - einschlie;lich
G;nsewein.
Hotelsilber.

G;nsewein kenn ich erst neuerdings von Janoschs B;r und Tiger. Jetzt
muss ich lernen, dass damit Wasser gemeint ist. Das ist ein bisschen
desillusionierend.

- Andi
Christina Kunzevor 12 Jahren
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Das sind sehr d;nne Messing(?)bleche, die
als Ersatz f;r Blattgold dien(t)en.
Post by Andreas Karrer
Trompetengold ist glaub ich allgemeinverst;ndlich.
Das Buch kenn ich nicht, das Wort wohl.
Dann ist es ja gut.
Post by Andreas Karrer
G;nsewein kenn ich erst neuerdings von Janoschs
B;r und Tiger. Jetzt muss ich lernen, dass damit
Wasser gemeint ist. Das ist ein bisschen
desillusionierend.
Ja, wenn man das nicht vorher wei;, erf;hrt man
es bei Janosch auch nicht. Wer wei;, welche
Bedeutungs;nderung das zur Folge haben wird.
Ich kannte den G;nsewein hierher von dem Hasen
im tiefen Tal: den armen Hasen sperrt man ein
bei trocken Brot und G;nsewein.
Das musste ich aber googeln. Erst dachte ich,
es w;re von Wilhelm Busch, das w;rde es
MUSEN auch sehr gut passen.

chr
R;diger Silberervor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Andreas Karrer
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Das sind sehr d;nne Messing(?)bleche, die
als Ersatz f;r Blattgold dien(t)en.
Ich glaube, das ist nicht aus Messing, sondern wahrscheinlich aus
Aluminium oder Stanniol und gelb bedruckt.
Post by Christina Kunze
Post by Andreas Karrer
Trompetengold ist glaub ich allgemeinverst;ndlich.
Das Buch kenn ich nicht, das Wort wohl.
Dann ist es ja gut.
Trompetengold kenne ich nicht, mir ist nur der Ausdruck Trompetenblech
f;r ein d;nnes Blech bekannt.
--
"Klimamodelle arbeiten mit gekoppelten, nichtlinearen, chaotischen
Systemen. Dadurch ist eine langfristige Voraussage des Systems Klima
nicht m;glich."
(IPCC-Bericht, S. 774)

 
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by R;;diger Silberer
Ich glaube, das ist nicht aus Messing, sondern wahrscheinlich aus
Aluminium oder Stanniol und gelb bedruckt.
Und dann stellt sich die Frage, was Du unter Stanniol verstehst.

Michael Dahms
Matthias Ruckenbauervor 12 Jahren
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by R;;diger Silberer
Ich glaube, das ist nicht aus Messing, sondern wahrscheinlich aus
Aluminium oder Stanniol und gelb bedruckt.
Und dann stellt sich die Frage, was Du unter Stanniol verstehst.
Nun, nachdem er Aluminium *oder* Stanniol schrieb sehe ich eine
realistische Chance, da; er mit letzterem tats;chlich eine Zinnfolie meint.

Gru;

Matthias
--
All personal mail please to
matthias.ruckenbauer(whirlpool)aon.at
I'm sorry for the inconveniences.
Thank you!
Lothar Fringsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Matthias Ruckenbauer
Post by Michael Dahms
Post by R;;diger Silberer
Ich glaube, das ist nicht aus Messing, sondern wahrscheinlich aus
Aluminium oder Stanniol und gelb bedruckt.
Und dann stellt sich die Frage, was Du unter Stanniol verstehst.
Nun, nachdem er Aluminium *oder* Stanniol schrieb sehe ich eine
realistische Chance, da; er mit letzterem tats;chlich eine Zinnfolie meint.
Aus R;digers Posting geht zwar nur hervor, da; er
Aluminium und Stanniol nicht f;r Messing h;lt,
aber den meisten Regulars hier d;rfte das Wort
"stannum" etwas sagen, so wohl auch R;diger.
R;diger Silberervor 12 Jahren
Permalink
Post by Matthias Ruckenbauer
Post by Michael Dahms
Post by R;;diger Silberer
Ich glaube, das ist nicht aus Messing, sondern wahrscheinlich aus
Aluminium oder Stanniol und gelb bedruckt.
Und dann stellt sich die Frage, was Du unter Stanniol verstehst.
Nun, nachdem er Aluminium *oder* Stanniol schrieb sehe ich eine
realistische Chance, da; er mit letzterem tats;chlich eine Zinnfolie meint.
So ist es.
--
"Klimamodelle arbeiten mit gekoppelten, nichtlinearen, chaotischen
Systemen. Dadurch ist eine langfristige Voraussage des Systems Klima
nicht m;glich."
(IPCC-Bericht, S. 774)
Helga Schulzvor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Das sind sehr d;nne Messing(?)bleche, die
als Ersatz f;r Blattgold dien(t)en.
Ah!
Post by Christina Kunze
Ja, wenn man das nicht vorher wei;, erf;hrt man
es bei Janosch auch nicht. Wer wei;, welche
Bedeutungs;nderung das zur Folge haben wird.
Ich kannte den G;nsewein hierher von dem Hasen
im tiefen Tal: den armen Hasen sperrt man ein
bei trocken Brot und G;nsewein.
Das musste ich aber googeln. Erst dachte ich,
es w;re von Wilhelm Busch, das w;rde es
MUSEN auch sehr gut passen.
Ich habe mal im Radio vor langer Zeit eine kurze Sendung ;ber die
Wasserverkosterinnen in Rostock(?) geh;rt, die sagten, sie
verkosteten G;nsewein. Ich fand das sehr lustig und seither kenne
ich das Wort.
Ralph Babelvor 52 Jahren
Permalink
Post by Andreas Karrer
Trompetengold ist glaub ich allgemeinverst;ndlich.
Wenn "Katzengold" (eigentlich nur f;r "Pyrit") auf
254'000 Google-Treffer kommt (115'000 ohne "Frittenbude"),
dann sehe ich f;r die Allgemeinverst;ndlichkeit von
"Trompetengold" mit 2'040 Treffern ziemlich schwarz.

http://www.google.com/search?hl=de&q=
http://www.google.com/search?hl=de&q=+-frittenbude
http://www.google.com/search?hl=de&q=
Post by Andreas Karrer
Unter Flittergold h;tte ich jetzt das verstanden,
was im Danziger Goldwasser so rumflittert.
Schlie;e mich an.
Post by Andreas Karrer
Rauschgold sagt mir nichts.
Kenne auch ich nur als "Rauschgoldengel".
Florian Rittervor 12 Jahren
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Trompetengold ist glaub ich allgemeinverst;ndlich. Unter Flittergold
h;tte ich jetzt das verstanden, was im Danziger Goldwasser so
rumflittert. Rauschgold sagt mir nichts.
Die Schwebeteilchen im Goldwasser sind kleine Blattgoldschnitzel, also
echtes Gold, das zwischen Lederlagen auf eine Dicke in der Gegend der
Wellenl;ngen sichtbaren Lichts "geschlagen" wird. Unterzieht man
Messing der gleichen Prozedur, ist das Ergebnis Rauschgold. Mit
Aluminium geht das auch, so werden u.a. die Effektpigmente f;r
Metalliclacke hergestellt (mit Silber geht das nach m.K. nicht). Diese
Verfahren sind traditionell in der N;rnberger Gegend heimisch, wo auch
die sog. Rauschgoldengel hergestellt werden.

FR
Diedrich Ehlerdingvor 12 Jahren
Permalink
Post by Florian Ritter
Die Schwebeteilchen im Goldwasser sind kleine Blattgoldschnitzel, also
echtes Gold, das zwischen Lederlagen auf eine Dicke in der Gegend der
Wellenl;ngen sichtbaren Lichts "geschlagen" wird. Unterzieht man
Messing der gleichen Prozedur, ist das Ergebnis Rauschgold. Mit
Aluminium geht das auch, so werden u.a. die Effektpigmente f;r
Metalliclacke hergestellt (mit Silber geht das nach m.K. nicht).
Doch, das geht auch mit Silber. Die Kristallgugel gibt dir bei der Suche
nach "Blattsilber" entsprechende Auskunft. Blattsilber (und auch andere
Edelmetalle wie Platin und Palladium) wird von denselben H;ndlern wie
Blattgold angeboten. M;glicherweise k;nnen diese Metalle nicht ganz so
d;nn wie Gold ausgeschlagen werden.

Diedrich
--
pgp-Key (RSA) 1024/09B8C0BD
fingerprint = 2C 49 FF B2 C4 66 2D 93 6F A1 FF 10 16 59 96 F3
HTML-Mail wird ungelesen entsorgt.
Walter P. Z;hlvor 12 Jahren
Permalink
...
Lass Dir von einem Bergzwerg - K;mpfer der 12. Stufe und Hobby-Schmied -
versichern: es geht auch mit Goblins.
Lebendfrisch zwischen Mithrilplatten ausgeh;mmert, das ist meine
Spezialit;t. Gibt ganz tolle Lichteffekte - da erblasst das
Richter-Fenster vor Neid.

- Thorin Jernhammar
R;diger Silberervor 12 Jahren
Permalink
...
Einen 10.000stel Millimeter
Post by Florian Ritter
Unterzieht man
Messing der gleichen Prozedur, ist das Ergebnis Rauschgold. Mit
Aluminium geht das auch, so werden u.a. die Effektpigmente f;r
Metalliclacke hergestellt (mit Silber geht das nach m.K. nicht). Diese
Verfahren sind traditionell in der N;rnberger Gegend heimisch, wo auch
die sog. Rauschgoldengel hergestellt werden.
Das Zentrum der Goldschl;ger ist Schwabach. Ein gro;er Anteil der
Weltproduktion an Blattgold kommt von dort.
--
"Klimamodelle arbeiten mit gekoppelten, nichtlinearen, chaotischen
Systemen. Dadurch ist eine langfristige Voraussage des Systems Klima
nicht m;glich."
(IPCC-Bericht, S. 774)
Frank Huselvor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Nur insofern, als ich wertloses Goldimitat dahinter
vermute, weil ich es aus entsprechendem Zusammehang
von h;bscher, aber billiger Dekoration kenne.
'Rauschgold' ist mir gel;ufig, 'Flittergold' schon
nicht mehr, h;chstens noch 'Flitter'.

Steht eigentlich der Bestandteil 'Flitter' in
'Flitterwochen' f;r genau dieses oben erw;hnte?
Also sozusagen die 'Dekowochen' der Jungverm;hlten,
bevor sie der Alltag einholt?
Post by Christina Kunze
Gern auch W;rter f;r unechtes Silber oder
sonstiges Unechtes gesehen - einschlie;lich
G;nsewein.
'Modeschmuck' kenn ich als Ausdruck f;r
h;bschen, aber 'unechten' Schmuck.

F.
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Frank Husel
Post by Christina Kunze
Gern auch W;rter f;r unechtes Silber oder
sonstiges Unechtes gesehen
'Modeschmuck' kenn ich als Ausdruck f;r
h;bschen, aber 'unechten' Schmuck.
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.

Michael Dahms
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Mon, 06 Sep 2010 17:00:24 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
Post by Frank Husel
Post by Christina Kunze
Gern auch W;rter f;r unechtes Silber oder
sonstiges Unechtes gesehen
'Modeschmuck' kenn ich als Ausdruck f;r
h;bschen, aber 'unechten' Schmuck.
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Martin Schoenbeckvor 12 Jahren
PermalinkHallo Uwe,
Post by Uwe Schickedanz
On Mon, 06 Sep 2010 17:00:24 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Noch wichtiger: Schienen f;r die Modellbahn.

Gru; Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa;t so.
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Mon, 6 Sep 2010 20:24:04 +0200, Martin Schoenbeck
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Uwe,
Post by Uwe Schickedanz
On Mon, 06 Sep 2010 17:00:24 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Noch wichtiger: Schienen f;r die Modellbahn.
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===

 
Frank Huselvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Martin Schoenbeck
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Noch wichtiger: Schienen f;r die Modellbahn.
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.
Zumindest kommt das Essen meistens p;nktlich.


F.
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
Permalink
Post by Frank Husel
Post by Uwe Schickedanz
Post by Martin Schoenbeck
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Noch wichtiger: Schienen f;r die Modellbahn.
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.
Zumindest kommt das Essen meistens p;nktlich.
Ach, kriegst Du Essen auf R;dern?

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Frank Huselvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Frank Husel
Post by Uwe Schickedanz
Post by Martin Schoenbeck
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Noch wichtiger: Schienen f;r die Modellbahn.
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.
Zumindest kommt das Essen meistens p;nktlich.
Ach, kriegst Du Essen auf R;dern?
Nein, aber steht halt nicht zu lange im Zug,
wo es dann kalt wird.

F.
Thomas Schadevor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Frank Husel
Post by Uwe Schickedanz
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.
Zumindest kommt das Essen meistens p;nktlich.
Ach, kriegst Du Essen auf R;dern?
Vermutlich per 'Women on Wheels'.


Ciao
Toscha
--
Welcome to slavery!
No, thanks, I already have a wife.
[Seth Gecko / From Dusk till Dawn]
Martin Schoenbeckvor 12 Jahren
PermalinkHallo Uwe,
Post by Uwe Schickedanz
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.
Logisch. Wof;r hat man Finger.

Gru; Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa;t so.
Volker Gringmuthvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Martin Schoenbeck
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Noch wichtiger: Schienen f;r die Modellbahn.
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.
Kommt drauf an, ob man im Wagen speisen m;chte.


vG
--
"Der Deutsche glaubt, wenn er die Schei;e ausm Klo in ne Vase f;llt, dann
hat er ne Chance bei 'Sch;ner Wohnen'. Und seitdem tr;gt die Merkel die Vase
durch die Gegend."
(Volker Pispers, "Bis neulich")
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
On Mon, 6 Sep 2010 20:24:04 +0200, Martin Schoenbeck
Post by Martin Schoenbeck
Post by Uwe Schickedanz
On Mon, 06 Sep 2010 17:00:24 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Noch wichtiger: Schienen f;r die Modellbahn.
Unsinn. Erst kommt das Essen, dann die Bahn.
Himmel und Erde m;ssen vergehn, aber die Musica bleibet bestehn!

Michael Dahms
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
On Mon, 06 Sep 2010 17:00:24 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
'Neusilber' bezeichnet eine silberfarbene Kupferlegierung. Daraus werden
beispielsweise silberfarbene Querfl;ten und Trompeten hergestellt.
Viel wichtiger: E;besteck.
Wobei heute Neusilber der Kern versilberten Silberbesteckes ist. Auf die
schnelle habe ich jedenfalls keinen Lieferanten f;r E;besteck aus
unversilbertem Neusilber gefunden.

Michael Dahms
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Tue, 07 Sep 2010 08:53:51 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
Wobei heute Neusilber der Kern versilberten Silberbesteckes ist. Auf die
schnelle habe ich jedenfalls keinen Lieferanten f;r E;besteck aus
unversilbertem Neusilber gefunden.
ABS auch nicht?

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
Wobei heute Neusilber der Kern versilberten Silberbesteckes ist. Auf die
schnelle habe ich jedenfalls keinen Lieferanten f;r E;besteck aus
unversilbertem Neusilber gefunden.
ABS auch nicht?
Ich verstehe die Frage nicht.

Michael Dahms
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Tue, 07 Sep 2010 17:08:02 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
Wobei heute Neusilber der Kern versilberten Silberbesteckes ist. Auf die
schnelle habe ich jedenfalls keinen Lieferanten f;r E;besteck aus
unversilbertem Neusilber gefunden.
ABS auch nicht?
Ich verstehe die Frage nicht.
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller. Auer Besteck- und
Silberwarenwerke, vorm. Wellner.

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller. Auer Besteck- und
Silberwarenwerke, vorm. Wellner.
Die Firma gab es bis 1992, wenn ich Google richtig bedient habe. Ich
habe von "heute" gesprochen.

Michael Dahms
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Tue, 07 Sep 2010 18:34:08 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller. Auer Besteck- und
Silberwarenwerke, vorm. Wellner.
Die Firma gab es bis 1992, wenn ich Google richtig bedient habe. Ich
habe von "heute" gesprochen.
Ich hatte nicht gegugelt.

Es soll wohl zwei Nachfolgeunternehmen geben, die beide wieder den
Namen Wellner in der Firma f;hren.

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
On Tue, 07 Sep 2010 18:34:08 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller. Auer Besteck- und
Silberwarenwerke, vorm. Wellner.
Die Firma gab es bis 1992, wenn ich Google richtig bedient habe. Ich
habe von "heute" gesprochen.
Ich hatte nicht gegugelt.
Es soll wohl zwei Nachfolgeunternehmen geben, die beide wieder den
Namen Wellner in der Firma f;hren.
Wellner Silber macht Silberbesteck und Auerhahn nimmt rostfreien Stahl.

Neusilber und E;bsteck ist also wohl wirklich Historie.

Michael Dahms
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Tue, 07 Sep 2010 18:46:47 +0200, Michael Dahms
...
Wenn es so ist - schade drum.

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Ralph Babelvor 52 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
ABS auch nicht?
Ich verstehe die Frage nicht.
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller.
Ossizismus. Der im Westen "weltweit
bekannte" Besteckhersteller hei;t WMF.

(heute mal dolmetschend)

 
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
Permalink
Post by Ralph Babel
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
ABS auch nicht?
Ich verstehe die Frage nicht.
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller.
Ossizismus. Der im Westen "weltweit
bekannte" Besteckhersteller hei;t WMF.
Haben die auch ein Neusilber erfunden?
Post by Ralph Babel
(heute mal dolmetschend)
Wie passend...

ENGE,

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Post by Ralph Babel
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
ABS auch nicht?
Ich verstehe die Frage nicht.
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller.
Ossizismus. Der im Westen "weltweit
bekannte" Besteckhersteller hei;t WMF.
Haben die auch ein Neusilber erfunden?
Nein, aber das Cromargan.

Joachim
Thomas Schadevor 12 Jahren
Permalink
Post by Joachim Pense
Post by Uwe Schickedanz
Post by Ralph Babel
Post by Uwe Schickedanz
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
ABS auch nicht?
Ich verstehe die Frage nicht.
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller.
Ossizismus. Der im Westen "weltweit
bekannte" Besteckhersteller hei;t WMF.
Haben die auch ein Neusilber erfunden?
Nein, aber das Cromargan.
Das, woraus der Cro-Margan-Mensch gemacht wurde?


Ciao
Toscha
--
Lieber eine erregte Bekannte
als ein bekannter Erreger.

 
Oliver Crommvor 12 Jahren
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Joachim Pense
Post by Uwe Schickedanz
Post by Ralph Babel
Der im Westen "weltweit
bekannte" Besteckhersteller hei;t WMF.
:-)
Post by Thomas Schade
Post by Joachim Pense
Post by Uwe Schickedanz
Haben die auch ein Neusilber erfunden?
Nein, aber das Cromargan.
Das, woraus der Cro-Margan-Mensch gemacht wurde?
Nein, daraus hat der seine Speerspitzen gemacht und damit die
Neanderthaler hygienisch einwandfrei ausgerottet. WMF hat sich dann das
Patent erschlichen, ohne bei den Erben (also mir) nachzufragen.
--
Q: What do computer engineers use for birth control?
A: Their personalities.
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
Der im Westen "weltweit bekannte" Besteckhersteller hei;t WMF.
Haben die auch ein Neusilber erfunden?
Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Neusilber sind die Erfinder des
Neusilbers 1824 die Br;der Henniger aus Berlin.

Michael Dahms
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Wed, 08 Sep 2010 08:58:33 +0200, Michael Dahms
Post by Michael Dahms
Post by Uwe Schickedanz
Der im Westen "weltweit bekannte" Besteckhersteller hei;t WMF.
Haben die auch ein Neusilber erfunden?
Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Neusilber sind die Erfinder des
Neusilbers 1824 die Br;der Henniger aus Berlin.
WP ist keine Quelle.

Davon ab: das Argentan hat der Dr. Geitner erfunden. Da; das in der WP
mit unter Neusilber verbraten wird, sei dahingestellt.

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Frank Hucklenbroichvor 12 Jahren
Permalink
Post by Uwe Schickedanz
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller.
Nie geh;rt. Mit Besteck verbinde ich WMF. Und mit ABS die Bremse im Auto.

Gr;;e,

Frank
Uwe Schickedanzvor 12 Jahren
PermalinkOn Wed, 8 Sep 2010 11:49:20 +0200, Frank Hucklenbroich
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Uwe Schickedanz
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller.
Nie geh;rt. Mit Besteck verbinde ich WMF. Und mit ABS die Bremse im Auto.
In dem Fall lohnt sich ein Blick in den entsprechenden
Wikipedia-Artikel.

Gru; Uwe
--
"Demokratie ist riskant. Das Volk kann sich ja auch irren."
Dieter Wiefelsp;tz, SPD
=== http://www.sicherheitslampe.de ===
Oliver Crommvor 12 Jahren
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Uwe Schickedanz
ABS ist ein weltweit bekannter Besteckhersteller.
Nie geh;rt.
Ist ja auch nur weltweit bekannt, nicht in Westdeutschland.
Post by Frank Hucklenbroich
Mit Besteck verbinde ich WMF. Und mit ABS die Bremse im Auto.
Ich dagegen wunderte mich ;ber Bestecke aus ABS (den Kunststoff).
--
es sol kain leitgeb eim paurnknecht nicht mer parigen
dann sein gurtelgewant, ... swert und gugel wert ist
;sterr. weist.
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Oliver Cromm
Ich dagegen wunderte mich ;ber Bestecke aus ABS (den Kunststoff).
Bestecke mit ABS-Griffen gibt es sogar. Deswegen hatte ich ja Uwes Frage
nicht verstanden.

Michael Dahms
Walter P. Z;hlvor 12 Jahren
Permalink
...
Gut m;glich.
Mein Urgro;vater selig - ach, erw;hnte ich schon, dass er
ein Tagebuch vom Feldzug 1866 gegen ;sterreich geschrieben
hat? - beschreibt eine Einquartierung in einem runtergekommenen
Rittergut an der s;chsischen Grenze: "Nach einigen Tagen
erkl;rten es die Soldaten zu einem Flittergut."


/Walter
Michael Jacobivor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Ich h;tt bildlich zu unechtem Gold
Trompetengold gesagt, wei; aber genau,
auf welches Kinderbuch die Kenntnis dieses
Begriffs zur;ckgeht, auf "Alarm im Kasperle-
theater" n;mlich.
Google liefert da keine brauchbaren Funde,
Doch, hier:




Gru;

Michael
Wolfgang Schwankevor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Dabei denke ich an Weihnachtsschmuck, Lametta, Goldpapier usw.
Post by Christina Kunze
Ich h;tt bildlich zu unechtem Gold
Trompetengold gesagt,
Diesen Begriff kenne ich nicht.
Post by Christina Kunze
Google liefert da keine brauchbaren Funde,
wie sagt Ihr dazu?
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
--
Ich gebe zu ich war am Anfang entz;ckt

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Aber Messing sieht doch gar nicht wie Gold aus.

Joachim
Oliver Crommvor 12 Jahren
PermalinkJoachim Pense *
Post by Joachim Pense
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Aber Messing sieht doch gar nicht wie Gold aus.
Ich habe keine Ahnung, wie goldene Wasserh;hne aussehen. Immerhin ist
Messing goldfarben.

Was mich aber noch mehr wundert, ist, wenn Diamanten als "wasserklar"
gepriesen werden. Dann bleibe ich doch beim Original, das spart ein
paar Cent.
--
There is a full-scale war going on, except nobody calls it a war.
Offically, it's an anti-terrorist campaign. But no matter what the
politicians call it, it's a battleground.
Simon Templar in "The Sign of the Claw" (1964)

 
Ralf . K u s m i e r zvor 12 Jahren
PermalinkX-No-Archive: Yes
Post by Joachim Pense
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Aber Messing sieht doch gar nicht wie Gold aus.
1. scheinst Du nicht verschiedenen Aussehen von Gold zu kennen, und
2. handelt es sich um bestes Klempnergold.

(Das ;bliche 900er M;nzmetall f;r Goldm;nzen (Vrenelli, 20 Mark Gold
etc.) sowie das 22kar;tige (Kruegerrand) lassen sich jedenfalls vom
Farbeindruck her nicht so ohne weiteres von Messing (das ist auch ein
weites Feld: der Fachmann spricht von Bronzen) unterscheiden.)


Gru; aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden gro; geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosph;re Autor bi;chen Ellipse Emission
gesamt h;ltst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
n;mlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Florian Rittervor 12 Jahren
Permalink
...
Vergisse mir des Rotgusses nicht - FR
Diedrich Ehlerdingvor 12 Jahren
Permalink
Post by Florian Ritter
Vergisse mir des Rotgusses nicht - FR
<beckmesser>
"vergiss " oder "vergesse er "
</beckmesser>

Diedrich
Volker Gringmuthvor 12 Jahren
Permalink
Dieser beitrag ist m;glicherweise unangemessen. Klicken sie auf, um es anzuzeigen.
Florian Rittervor 12 Jahren
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Vergisse mir des Rotgusses nicht.
<beckmesser>
"vergiss " oder "vergesse er "
</beckmesser>
Vergisse mir des Tombaks nicht.

Meine ;berrege Darmt;tigkeit hat mich heute bereits mehrfach zu
l;ngeren Sitzungen gezwungen, entsetzlich - FR
R;diger Silberervor 12 Jahren
Permalink
Post by Florian Ritter
Post by Diedrich Ehlerding
Vergisse mir des Rotgusses nicht.
<beckmesser>
"vergiss " oder "vergesse er "
</beckmesser>
Vergisse mir des Tombaks nicht.
Meine ;berrege Darmt;tigkeit hat mich heute bereits mehrfach zu
l;ngeren Sitzungen gezwungen, entsetzlich - FR
Wie ;beraus interessant.
--
"Klimamodelle arbeiten mit gekoppelten, nichtlinearen, chaotischen
Systemen. Dadurch ist eine langfristige Voraussage des Systems Klima
nicht m;glich."
(IPCC-Bericht, S. 774)
Michael Schumachervor 12 Jahren
Permalink
Post by Florian Ritter
Meine ;berrege Darmt;tigkeit hat mich heute bereits mehrfach zu
l;ngeren Sitzungen gezwungen, entsetzlich - FR
Darm-Flori defekt?


mike
Ralf . K u s m i e r zvor 12 Jahren
PermalinkX-No-Archive: Yes
Post by Florian Ritter
Vergisse mir des Rotgusses nicht - FR
Ritter, jetzt reicht's! Hier lesen auch Minderj;hrige.


Gru; aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden gro; geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosph;re Autor bi;chen Ellipse Emission
gesamt h;ltst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
n;mlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Florian Rittervor 12 Jahren
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Vergisse mir des Rotgusses nicht.
Ritter, jetzt reicht's! Hier lesen auch Minderj;hrige.
Vergesset mir auf der Lagerbronzen nicht - FR
Ralf . K u s m i e r zvor 12 Jahren
PermalinkX-No-Archive: Yes
Post by Florian Ritter
Post by Ralf . K u s m i e r z
Vergisse mir des Rotgusses nicht.
Ritter, jetzt reicht's! Hier lesen auch Minderj;hrige.
Vergesset mir auf der Lagerbronzen nicht - FR
Das lasse ich dann mal unkommentiert stehen.


Gru; aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden gro; geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosph;re Autor bi;chen Ellipse Emission
gesamt h;ltst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
n;mlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Florian Rittervor 12 Jahren
Permalink
Post by Ralf . K u s m i e r z
Post by Ralf . K u s m i e r z
Vergisse mir des Rotgusses nicht.
Ritter, jetzt reicht's! Hier lesen auch Minderj;hrige.
Vergesset mir auf der Lagerbronzen nicht.
Das lasse ich dann mal unkommentiert stehen.
Der gemeine ;sterreicher konstruiert vergessen mit auf - FR
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Bronze ist kein Messing.

Michael Dahms

 
Wolfgang Schwankevor 12 Jahren
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Bronze ist kein Messing.
Bronze sieht ja auch nicht aus wie Gold.
--
Ich gebe zu ich war am Anfang entz;ckt

http://www.wschwanke.de/ http://www.fotos-aus-der-luft.de/
usenet_20031215 (AT) wschwanke (DOT) de
Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Wolfgang Schwanke
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Bronze ist kein Messing.
Bronze sieht ja auch nicht aus wie Gold.
H;ngt von der Bronzesorte und dem Alter der Oberfl;che ab, wie bei Messing.

Michael Dahms
Wolfram Heinrichvor 12 Jahren
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Bronze ist kein Messing.
Aber ebenfalls gelb, vor allem in fl;ssiger Form, das sagt mir mein
Urinstinkt.

Ciao
Wolfram
--
Wer ohne Rinde ist, der werfe das erste Schwein.
<http://derfranzehatgsagt.blogspot.com/> <www.theodor-rieh.de/heinrich>
Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Bronze ist kein Messing.
Messing sieht schon nicht wie Gold aus, aber Bronze erst recht nicht.

Joachim
Lothar Fringsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Joachim Pense
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Bronze ist kein Messing.
Messing sieht schon nicht wie Gold aus, aber Bronze erst recht nicht.
Du wirst lachen, aber manchmal sieht sogar Gold
nicht wie Gold aus.
Lothar Fringsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Michael Dahms
Post by Wolfgang Schwanke
F;r gelbes Metall, das wie Gold aussieht aber keins ist, benutze ich
als generischen Begriff "Messing".
Bronze ist kein Messing.
Stimmt, und mein Auto ist nicht gr;n.
Helga Schulzvor 12 Jahren
Permalink
Post by Christina Kunze
Sind die Ausdr;cke Flitter- und/oder
Rauschgold Euch unmittelbar verst;ndlich?
Mir ja.
Post by Christina Kunze
Ich h;tt bildlich zu unechtem Gold
Trompetengold gesagt,
So kenne ich das auch. Aber nicht aus dem Kinderbuch, sondern von
meinem Vater, der Malermeister war und auch mal 2
Vergoldungsarbeiten machte, bei einer durfte ich zuschauen und
mithelfen, dabei erz;hlte er einiges ;bers Vergolden, und hatte
ein kleines Musterb;chlein verschiedener Goldarten besorgt.
WIMRE sagte er, Trompetengold nenne man das billigste, mit dem
allergeringem Goldgehalt.
Flittergold war WIMRE besonders gl;nzend und hatte etwas mehr
Goldgehalt, aber auch recht wenig. Das war SIW f;r
Theaterkulissen und dergleichen ;blich.
Da; auch Rauschgold dabeigewesen w;re, kann ich mich nicht
erinnern, ich kenne nur den Rauschgoldengel vom Namen her.
Post by Christina Kunze
wei; aber genau,
auf welches Kinderbuch die Kenntnis dieses
Begriffs zur;ckgeht, auf "Alarm im Kasperle-
theater" n;mlich.
Das kenne ich nun wiederum nicht.
Post by Christina Kunze
Google liefert da keine brauchbaren Funde,
wie sagt Ihr dazu?
Gern auch W;rter f;r unechtes Silber
Talmi
Post by Christina Kunze
oder
sonstiges Unechtes
Es gibt noch Tombak, das wurde wohl so 1900 mal f;r
Tortenschaufeln benutzt, ich habe es als silbrig-br;unlich in
Erinnerung. Ich kannte jemanden, der das hatte, ich fand es recht
seltsam und habe es nie mehr gesehen.
Post by Christina Kunze
gesehen - einschlie;lich
G;nsewein.
Der gute G;nsewein! Von einer Schweizerin habe ich mal
"Kranenburger" geh;rt. Aber sonst kenne ich da keine weiteren
;bernamen.
Andreas Karrervor 12 Jahren
Permalink
Post by Helga Schulz
Der gute G;nsewein! Von einer Schweizerin habe ich mal
"Kranenburger" geh;rt.
Das war wohl "Hahnenburger", das Wasser aus dem Hahnen (helv. f;r Hahn).

- Andi
Dieter Bruegmannvor 12 Jahren
Permalink
Post by Andreas Karrer
Post by Helga Schulz
Der gute G;nsewein! Von einer Schweizerin habe ich mal
"Kranenburger" geh;rt.
Das war wohl "Hahnenburger", das Wasser aus dem Hahnen (helv. f;r Hahn).
Ist dir "Wasserkran" nicht gel;ufig?


Da Didi
--
Dieter Br;gmann, Spandau (bei Berlin) http://didispandau.de

;l ist eines der wenigen zweibuchstabigen Worten,
die mit ";" anfangen und mit "l" aufh;ren.
Helmut P. Einfaltvor 12 Jahren
Permalink
Post by Dieter Bruegmann
Post by Andreas Karrer
Post by Helga Schulz
Der gute G;nsewein! Von einer Schweizerin habe ich mal
"Kranenburger" geh;rt.
Das war wohl "Hahnenburger", das Wasser aus dem Hahnen (helv. f;r Hahn).
Ist dir "Wasserkran" nicht gel;ufig?
Den meisten Leuten wird wohl der Wasserkran nur im Eisenbahnkontext
bekannt sein -- dass man landschaftlich in D auch zur Wasserpipn (!) so
sagt, war f;r mich auch keine geringe ;berraschung.

Helmut
--
Nach dera Zei'n kimmt nix mehr
Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
Post by Helmut P. Einfalt
Post by Dieter Bruegmann
Post by Andreas Karrer
Post by Helga Schulz
Der gute G;nsewein! Von einer Schweizerin habe ich mal
"Kranenburger" geh;rt.
Das war wohl "Hahnenburger", das Wasser aus dem Hahnen (helv. f;r Hahn).
Ist dir "Wasserkran" nicht gel;ufig?
Den meisten Leuten wird wohl der Wasserkran nur im Eisenbahnkontext
bekannt sein -- dass man landschaftlich in D auch zur Wasserpipn (!) so
sagt, war f;r mich auch keine geringe ;berraschung.
Eisenbahnkontext? Ach stimmt, bei den Dampfloks hatten die so
Wasserbef;ller. Nennt man die "Wasserkran"? Nie als Bezeichnung daf;r
geh;rt (obwohl es nat;rlich passen w;rde). Ich kenne Wasserkran nur als
Synonym zu Wasserhahn.

Joachim
Rike Kunzevor 12 Jahren
Permalink
...
Ich nicht, nie geh;rt. Und ohne Kontext
h;tte es sich mir auch nicht so leicht
erschlossen; meine Assoziation w;re
wohl auch Richtung Dampflok gegangen.

-rike
Dieter Bruegmannvor 12 Jahren
Permalink
...
Sch;ner Artikel in der WP:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkran_


Da Didi
--
Dieter Br;gmann, Spandau (bei Berlin) http://didispandau.de

Pseudonyme sind albern. (Lutz Donnerhacke in de.soc.netzkultur)
Dieter Bruegmannvor 12 Jahren
Permalink
Post by Helmut P. Einfalt
Post by Dieter Bruegmann
Post by Andreas Karrer
Post by Helga Schulz
Der gute G;nsewein! Von einer Schweizerin habe ich mal
"Kranenburger" geh;rt.
Das war wohl "Hahnenburger", das Wasser aus dem Hahnen (helv. f;r Hahn).
Ist dir "Wasserkran" nicht gel;ufig?
Den meisten Leuten wird wohl der Wasserkran nur im Eisenbahnkontext
bekannt sein
Die wenigsten Leute haben wohl ein solch tiefgehendes Interesse an
historischer Eisenbahntechnik, so da; sie die korrekte Bezeichnung f;r
die Wasserbef;lleinrichtung kennen.

Ich kenne den "Wasserkran" aus alten Erz;hlungen, da wurde die
Wasserzapfstelle im Hause gemeint.


Da Didi
--
Dieter Br;gmann, Spandau (bei Berlin) http://didispandau.de

+78,64$ * Drahtkartoffeln +41 * Miss & Sophie 68% * Harsky & Stutch 95
Joachim Pensevor 12 Jahren
Permalink
...
Also hier ist "Wasserkran", "Kranewasser" und "Kranberger Fiesling" als
Scherzwort f;r ein Glas Wasser v;llig gel;ufig.

Joachim
Frank Hucklenbroichvor 12 Jahren
Permalink
Post by Helmut P. Einfalt
Post by Dieter Bruegmann
Post by Andreas Karrer
Post by Helga Schulz
Der gute G;nsewein! Von einer Schweizerin habe ich mal
"Kranenburger" geh;rt.
Das war wohl "Hahnenburger", das Wasser aus dem Hahnen (helv. f;r Hahn).
Ist dir "Wasserkran" nicht gel;ufig?
Den meisten Leuten wird wohl der Wasserkran nur im Eisenbahnkontext
bekannt sein
N;. Ich kenne Wasserkran eigentlich synonym zu Wasserhahn. Ganz ohne
Eisenbahnkontext.

Gr;;e,

Frank

Michael Dahmsvor 12 Jahren
Permalink
Post by Helga Schulz
Es gibt noch Tombak, das wurde wohl so 1900 mal f;r
Tortenschaufeln benutzt, ich habe es als silbrig-br;unlich in
Erinnerung. Ich kannte jemanden, der das hatte, ich fand es recht
seltsam und habe es nie mehr gesehen.
"Tombak" ist eine historische Bezeichnung f;r Messing mit IIRC unter 30%
Zinkanteil.


Рецензии