etwas kommt nicht von ungefaehr
etwas ist nicht zufaellig S
/ nicht unbegruendet S
/ durchaus richtig / nachvollziehbar S
etwas hat eine logische Ursache; etwas war zu erwarten
English:
This is no accident.
And this does not come by chance.
***
"Ein dicker Bauch kommt nicht von ungefaehr"; "'Die Angst, dass sie nicht sicher sind, war sofort vorhanden. Diese Angst komme nicht von ungef;hr, sondern erkl;re sich auch aus der eigenen historischen Erfahrung"; "Der Erfolg kommt nicht von ungefuehr, sondern muss m;hevoll erarbeitet werden"; "Unsere Erde wird nicht von ungefuehr 'blauer Planet' genannt. Sie ist zu drei Vierteln mit Wasser bedeckt"; "Mazda hat mit dem 6er einen Volltreffer gelandet. Dass die guten Verkaufszahlen nicht von ungefaehr kommen, hat unser Test mit dem Top-Diesel bewiesen"; "Nicht von ungefaehr gehoert das Majestic zur erlesenen Gruppe der 'Small Luxury Hotels of the World'. Das Personal liest einem die W;nsche geradezu von den Augen ab, das Restaurant verwoehnt mit erlesener westlicher und asiatischer K;che, und die geschmackvoll eingerichteten, gro;en Zimmer, in denen jedes Detail stimmt, vermitteln einem das Gefuehl, zu Hause zu sein" Betrachtet man die heutige Bedeutung des Wortes "ungef;hr" (etwa, circa, ann;hernd), so erscheint diese Redewendung etwas raetselhaft. Die L;sung liegt in der Geschichte des Wortes begr;ndet. Im 14. Jahrhundert gab es das Wort ";ne gev;re", was "ohne Gefahr, ohne b;se Absicht, ohne Hinterlist" bedeutete. Im 16. Jahrhundert wurde daraus "ongefehr", dabei fand eine Vermischung von "ohne" und der Vorsilbe "un" (als Verneinung) statt.
Die Bedeutungsverschiebung zu "etwa, unbeabsichtigt" ereignete sich im 15. Jahrhundert, was sich auf die Rechts- und Geschaeftssprache zurueckfuehren laesst. So konnte man bei der Angabe von Zahlen und Massen darauf hinweisen, dass moeglicherweise vorhandene Ungenauigkeiten "ohne boese Absicht" gewesen seien. Adelung und das Grimm'sche Woerterbuch weisen noch auf die alten Bedeutungen des Wortes "ungefaehr" hin: "unvermutet, unerwartet, ploetzlich", "ohne Vorsatz, mit unbekannter Ursache, zufaellig" (Beispiele: Ich sahe ihn von ungefaehr; von ungefaehr erblickte ich ihn) und "ohne besondere Veranlassung, ohne (guten) Grund, ohne Berechtigung"
.
Genauso wie in der Wendung "wie von ungef;hr" hat sich in "nicht von ungef;hr kommen" ein Teil der alten Bedeutung erhalten. Es ist damit gemeint, dass etwas nicht unerwartet, nicht unbeabsichtigt, nicht zuf;llig, nicht ohne Grund geschieht
Свидетельство о публикации №122042200749