Das Ende der Fahnenstange ist schnell erreicht

Das Ende der Fahnenstange ist schnell erreicht

Redensart/Redewendung
das Ende der Fahnenstange erreichen / erreicht haben / sein


Bedeutung
an einen Punkt gelangen, an dem es nicht weitergeht – die Grenzen des Moeglichen erreichen – keine Moeglichkeiten f;r eine Verbesserung/Steigerung mehr haben

Herkunft
Eine Fahnenstange (auch Fahnenmast) ist eine Stange aus Holz, Aluminium oder anderen Werkstoffen, an der eine Fahne hochgezogen (gehisst) wird. H;her als bis zum Ende der Fahnenstange kann man eine Fahne nicht ziehen.

Fahnenstange wird auch ein gro;er und duenner Mensch genannt. Diese Verwendung ist bereits im Deutschen Sprichw;rter-Lexikon von Karl Friedrich Wilhelm Wander aus dem Jahr 1867 vermerkt.

Beispiele
„Ohne einschneidende Sparmassnahmen wird man schnell das Ende der Fahnenstange erreichen.“
„Damit hat die Aktie aber laengst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.“
„Nach Einschaetzung von Fachleuten ist das noch laengst nicht das Ende der Fahnenstange.“
„Der Manager beteuert, dass mit der Verpflichtung des Stuermers das Ende der Fahnenstange erreicht sei.“

Wissenswertes
Fahnenstange

Eine der recht wenigen Fahnenstangen mit einer Hoehe von 100 Metern oder mehr befindet sich in Amman, der Hauptstadt des K;nigreiches Jordanien. In diesem Falle trifft es die Bezeichnung Fahnenmast wohl doch besser


Рецензии