***

heranwanzen (Deutsch)
Wortart: Verb
Silbentrennung

Bedeutung/Definition
1) refl. sich aufdringlich (einer) anderen (Person) naehern
Anwendungsbeispiele
1) „Nie waere man auf die Idee gekommen, hier wolle sich einer neoliberal an die M;chtigen heranwanzen.“
1) „Wie viele falsche Freunde w;rden sich an ihn heranwanzen, bis er seine Entscheidung getroffen hatte?“
1) „Waerend Simones Kur in Bad Nauheim war, hat Edward sich auch noch an ihre und Leos Tochter Jella herangewanzt.“
1) „Mark hatte die M;glichkeit, dass sich jemand an ihn heranwanzen wuerde, gar nicht in Betracht gezogen.“
1) „Vielleicht wollte Oreo sich an Aura heranwanzen!“


Konjugationen
Pr;sens: ich wanze heran; du wanzt heran; er, sie, es wanzt heran
Pr;teritum: ich wanzte heran
Konjunktiv II: ich wanzte heran
Imperativ: Einzahl wanz heran!; Mehrzahl wanzt heran!
Partizip II: herangewanzt
Hilfsverb: haben


 
Praktische Beispiels;tze
Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch:

„Bislang sah alles danach aus, dass nach den Bundestagswahlen die Union sich an die Grueen heranwanzen wird – so, wie es die Gruenen vorsorglich bereits seit geraumer Zeit in umgekehrte Richtung tun, auch wenn ihre Basis mehrheitlich in Richtung Volksfront tendiert.“
Tichys Einblick, 07. Juni 2021


Рецензии