Liliputins in German -3979
immer mit Brettern vernagelt ... "
Christoph Kolumbus
***
ein Brett vor dem Kopf haben (Deutsch)
Redewendung
Bedeutungen:
[1] umgangssprachlich: begriffsstutzig sein; sich dumm, einfaeltig, toericht anstellen
Herkunft:
zwei Ochsen mit Stirnjochen
Diese Redewendung stammt aus dem baeuerlichen Bereich: Im Mittelalter wurden hauptsaechlich Ochsen als Zugtiere eingesetzt.[1] Entweder bezieht sich ein Brett vor dem Kopf haben darauf, dass man diesen frueher bei der Arbeit ein Brett vor die Augen gehaengt hat, um ihnen die Sicht zu nehmen.[2] Da sie, wenn sie scheuten, nur schwer wieder zu baendigen waren, koennten die Ochsen durch das Brett beruhigt worden sein.[1] Auch moeglich ist, dass das Stirnjoch gemeint ist.[1] Bevor das Kummet erfunden worden ist, wurde fuer die Kraftaebertragung ein hoelzernes Joch benutzt, das den Ochsen vor die Hoerner gelegt wurde.[1] Da der Ochse ohnehin das Sinnbild des Dummen ist, koennte sich die Vorstellung entwickelt haben, dieses Brett, das Joch, behindere das Denken.[3]
Beispiele:
[1] Diesen Text habe ich gestern dreimal gelesen und ihn nicht verstanden. Da hatte ich wohl ein Brett vor dem Kopf, denn heute bereitet er mir keine Schwierigkeiten mehr.
[1] Wieso kommst du nicht auf die Loesung? Hast du ein Brett vor dem Kopf?
[1] Manchmal ist es, als haette man ein Brett vor dem Kopf.
Uebersetzungen
Englisch: [1]
Russisch: [1] доходит как до жирафа
***
Die Welt ist nicht mit Brettern verschlagen.
Die Welt ist nicht mit Brettern vernagelt.
Свет не клином сошелся.
Свидетельство о публикации №122041105667