***

flapsig
Grammatik Adjektiv

Bedeutung
salopp, abwertend flegelhaft
Beispiel:
sich flapsig benehmen
Etymologisches W;rterbuch (Wolfgang Pfeifer)

Etymologie
flapp · Flappe · flappen · Flaps · flapsig
flapp Interjektion ‘klapp, klatsch’ in der Nachahmung entsprechender Ger;usche. Die folgenden Ableitungen entwickeln in mundartnaher Umgangssprache (besonders nordd. und md.), ausgehend von lautmalenden Bildungen, eine reiche Bedeutungsvielfalt. Flappe f. ‘h;ngende Unterlippe; trotzig, weinerlich verzogener Mund; im Winde an den Mast schlagendes Segel; schlaff, lose h;ngender Lappen; ... Mehr
www.openthesaurus.de (02/2022)
Thesaurus

Synonymgruppe
anma;end · dreist · flapsig · respektlos · r;cksichtslos · salopp · schlecht erzogen · unangemessen · unanst;ndig · unartig · unfl;tig · ungeb;hrend · ungeb;hrlich · ungehobelt · ungeh;rig · ungeschliffen · ungesittet · ungezogen · unh;flich · unmanierlich · unverfroren · unversch;mt  ;  frech  Hauptform · pr;potent  ;sterr. · dreibastig  ugs., regional · einen Ton am Leib (haben)!  ugs. · frech wie Dreck  ugs. · impertinent  geh. · kodderig  ugs. · koddrig  ugs. · kotzbrockig  derb · nassforsch  ugs. · nickelig  ugs. · pampig  ugs. · patzig  ugs. · rotzfrech  ugs. · rotzig  ugs. · rotzn;sig  ugs. · schnodderig  ugs. · unbotm;;ig  geh.

Synonymgruppe
flapsig (Bemerkung, Auftreten) · nonchalant · salopp · unbek;mmert · unernst  ;  hanswurstig  ugs.
DWDS-Wortprofil
Typische Verbindungen zu ›flapsig‹ (berechnet)
Antwort Art Aussage Bemerkung Formulierung Kommentar Sprache Spruch Stil Ton allzu antworten bezeichnen bi;chen eher etwas formulieren gewohnt manchmal meinen sagen wenig zu ;u;erung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›flapsig‹.

DWDS-Beispielextraktor
Verwendungsbeispiele f;r ›flapsig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber mu;te er das in so flapsiger Form zum Ausdruck bringen? [Die Zeit, 24.10.1997, Nr. 44]
Er h;tte mit einer Phrase antworten k;nnen, diplomatisch oder flapsig. [S;ddeutsche Zeitung, 07.12.2002]
Ich rede zuviel, h;nge mich zuviel rein, bin zu flapsig. [Die Welt, 05.02.2005]
Flapsig, gelegentlich etwas schnodderig geht er den politischen Gegner schon einmal an. [Die Welt, 03.07.2003]
Da ist es nicht so schlimm, dass der durchweg flapsige Ton manchmal etwas bem;ht wirkt und nicht jeder Witz zum Lachen ist. [Die Zeit, 18.03.2013, Nr. 11]
Zitationshilfe
„flapsig“, bereitgestellt durch das Digitale W;rterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/flapsig>, abgerufen am 30.03.2022.
Weitere Informationen …

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
flappig
flappen
flapp
flanschen
flankieren flaschenfoermig
flaschengr;n
flaschenreif
flaschenweise
flaserig


Рецензии