***
Wortart: Redewendung
Bedeutung/Definition
1) latente Bereitschaft, sich schelmisch zu verhalten
Anwendungsbeispiele
1) Den Schalk hat David Hockney immer im Nacken. Inzwischen ist der 79-jaehrige Maler fast taub. Sein ausgepraegter britischer Humor macht ihn zur Ausnahmeerscheinung unter den Kuenstlern.
1) Die heute noch haeEufig angewendete Redewendung, jemand habe den Schalk im Nacken oder hinter den Ohren, meint einen lustigen Menschen mit verschmitztem, verstecktem Humor. Die Wendung bezieht sich auf eine Person, die gleichsam von einem kleinen schalkhaften D;mon besessen ist, doch so, dass ihm der Wicht hinten im Nacken oder auch hinter den Ohren sitzt, so dass der Genarrte ihn nicht sehen kann.
Uebersetzungen
Englisch: 1) to have the devil in one;
W;rterbucheintraege
Eintraege aus unserem Woerterbuch, in denen „den Schalk im Nacken haben“ vorkommt:
Lust darauf habend Scherze zu treiben und jemanden hinters Licht zu fuehren; schlau und verschmitzt; voller Unfug und Lausbubenstreiche; schelmisch, den Schalk im Nacken haben, nichts als Schabernack im Sinn haben; woertlich: „voll in siebzehn“ Begriffsursprung: Das Zahlwort sjutton; bedeutet „siebzehn“ und wird in einer Reihe milder Kraftausdreucke wie zum Beispiel fuer sjutton verwendet
Bewerten & Teilen
Bewerte den Woerterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.
Zitieren & Drucken
Wortbedeutung.info zitieren:
„den Schalk im Nacken haben“ beim Online-W;rterbuch Wortbedeutung.info (20.3.2022) URL: https://www.wortbedeutung.info/den_Schalk_im_Nacken_haben/
Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ;. gibt es nicht und sind auch f;r eine Internetquelle nicht zwingend n;tig.
Свидетельство о публикации №122032000530