***

ver­zo­cken

Bedeutung
durch Zocken verlieren


Synonyme zu verzocken
verspielen, verwetten

Zur Uebersicht der Synonyme zu ver­zo­cken
Grammatik
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Zur Konjugationstabelle des Verbs ver­zo­cken
Wussten Sie schon?
Dieses Wort stand 2009 erstmals im Rechtschreibduden

***
zocken
ZOCKEN: etwas/sich verzocken

 

Umschreibung: durch Zocken (im ;bertragenen Sinn, Anmerk. d. Verf.) verlieren [DUW, 1921]; durch risikofreudiges Handeln, Spekulieren verlieren [JE]

Historische Analyse: Zur Analyse der Bedeutung von "zocken" siehe den Eintrag zu zocken. Das Pr;fix ver- dr;ckt in Derivationsbildungen aus, "dass eine Sache durch etw. (ein Tun) beseitigt, verbraucht wird, nicht mehr besteht" [DUW, 1863]. Bei "verzocken"Zur Analyse der Bedeutung von „zocken“ siehe den Eintrag zu zocken. Das Pr;fix ver- dr;ckt in Derivationsbildungen aus, „dass eine Sache durch etw. (ein Tun) beseitigt, verbraucht wird, nicht mehr besteht“ [DUW, 1863]. Bei verzocken kennzeichnet es, dass etwas durch riskantes Handeln (= Zocken) verloren wurde. [JE] kennzeichnet es, dass etwas durch riskantes Handeln (= Zocken) verloren wurde. [JE] - Entstehungszeit: - Gebr;uchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen:

 

* * *

 

ZOCKEN: jemanden/etwas abzocken

 

Umschreibung: 1. ausnehmen [DUW, 106]; auf leichte beziehungsweise nicht ganz korrekte Weise Gewinne machen [;WB, 30]; jemanden finanziell ;bervorteilen [JE] 2. unversch;mt viel Geld verlangen [;WB, 30]

Historische Analyse: Zur Analyse der Bedeutung von "zocken" siehe den Eintrag dazu. Durch das Pr;fix bekommt es hier eine neue Bedeutung, die zuerst wohl auf das Gl;cksspiel begrenzt war ("jemanden durch betr;gerisches Gl;cksspiel ausnehmen"‘). Das Moment des finanziellen Ausnehmens motivierte die ;bertragene Bedeutung. [JE] - Entstehungszeit: - Gebr;uchlichkeit: - Faux Amis: - Fremdsprachen:

 

* * *

 

ZOCKEN: zocken

 

Umschreibung: 1. mit etwas spekulieren, besonders: an der B;rse spekulieren [JE] 2. etwas riskieren, risikoreich agieren, etwas einer Gefahr aussetzen [JE]

Historische Analyse: Motivierend f;r die ;bertragenen Bedeutungen des Verbs war das Moment des Eingehens eines Risikos, das f;r Gl;cksspiele charakteristisch ist, da sie g;nzlich vom Wirken des Zufalls abh;ngig sind. [JE] - Entstehungszeit: - Gebr;uchlichkeit: ugs. [DUW, 2066] - Faux Amis: - Fremdsprachen: ndl.: gokken [Kl, 1014]


Рецензии