Liliputin-3953

Kraut Trump twisted himself into a pretzel in order to stay in White House after losing the 2020 Presidential election, but failed miserably ..."
Angela Merkel

***

if you are twisting yourself into a pretzel it means that you went to great lengths; you did everything possible, etc (with an implication that the behavior was excessive.) In BE, it is not an idiom - but the metaphorical image makes the meaning clear. (I assume you know what a pretzel is.)


***
Bush Explains How He Choked on a Pretzel-From 2002

"When you're eating pretzels, chew before you swallow."
-George W. Bush"

Bre­zel, schweizerisch auch Bret­zel, die oder das
Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum
Haeufigkeit:
Brezel
Bretzel

Bedeutung
salziges, in Natronlauge getauchtes oder suesses Gebaeckstueck von einer charakteristischen, geschlungenen Form


Synonyme zu Brezel
Salzbrezel; (bayrisch, oesterreichisch) Brezen; (landschaftlich) Laugenbrezel

Zur Uebersicht der Synonyme zu Bre­zel
Herkunft
mittelhochdeutsch brezel, althochdeutsch brez[i]tella, brecedela, wohl Verkleinerungsform von lateinisch brachium = Unterarm (die Form der Brezel erinnert an verschlungene Arme)

Grammatik
die Brezel; Genitiv: der Brezel, Plural: die Brezeln, oesterreichisch auch: das Brezel; Genitiv: des Brezels, Plural: die Brezel oder die Bretzel; Genitiv: der Bretzel, Plural: die Bretzeln


***
Redewendungen

auf­bre­zeln

Bedeutung
sich auffaellig schminken und kleiden


In Altbayern und Oesterreich ist eine Brezn, die man „reisst“, ein zumindest mittelschwerer Sturz oder Unfall, bei dem es einen zerbrezelt. Dieses Verb bedeutet daher „stuerzen, verunfallen, zerstoert werden“ (ea hod  [gscheide] Brezn grissn; aufpassn, sonst dabrezlt’s di!), weil jemand, der gestuerzt ist, verdreht wie eine Brezel am Boden liegt. Eine umgangssprachliche Bedeutung aus dem bairischen Sprachraum ist:

Jemandem eine Brezn geben

fuer „jemanden verbal oder koerperlich attackieren“.

Das Verb sich aufbrezeln steht fuer „gut anziehen, schminken, sich herausputzen“.

Oder man kann auch „eine Brezel haben“ bzw. in Schwaben „A Brezg em Gsicht“ („Eine Brezel im Gesicht haben“), das heisst dann so viel wie betrunken oder angeheitert sein.

Im Bairischen bezeichnet Breznsoizer (Brezensalzer) eine Person, die untergeordnete Taetigkeiten ausuebt.

Der Begriff stammt vermutlich aus der Umgangssprache der Baecker, die das Salzen der Brezen gerne den Lehrlingen ueberliessen.

Zumeist wird der Ausdruck in der Redewendung

„I' bin doch ned Eahna Breznsoizer!“

gebraucht, mit der jemandem klargemacht werden soll, dass man sich nicht von ihm herumkommandieren laesst.

Gelegentlich ist damit auch ein blosses Schimpfwort gemeint.


Brezeln in anderen Laendern


Als deutscher Kulturimport ist die Brezel als Pretzel auch in den Vereinigten Staaten beliebt. Dort wird sie allerdings im Allgemeinen als Weichgebaeck und mit einem deutlich hoeheren Zuckeranteil als in Deutschland hergestellt. Vor dem Verzehr werden Pretzels oft mit Senf bestrichen oder auch in Frischkaese gedippt. Das 1988 in Lancaster gegruendete Unternehmen Auntie Anne's ist eine Fastfood-Kette, die ganz auf die Herstellung von Pretzels spezialisiert ist und Hunderte von Niederlassungen in den Vereinigten Staaten hat.

Die aelteste gewerbliche Pretzelbaeckerei in den USA ist seit 1861 die Baeckerei von Julius Sturgis in Lititz, Pennsylvania. Die Baeckerei wurde in die Denkmalsliste des National Register of Historic Places aufgenommen und zu einer Touristenattraktion. Noch heute wird sie von der Familie Sturgis betrieben.

***
Брецель в культуре
По старой легенде, брецель был придуман одним булочником, которому баварский король поручил испечь булку, через которую 3 раза можно увидеть солнце.

Брецель, с начала XIV в. и по сегодняшний день, является в Германии эмблемой пекарей и очень часто изображается на вывесках булочных, пекарен и фирм, занимающихся изготовлением хлеба, сдобы и разнообразных хлебобулочных изделий.

Немецкий глагол «набрецелиться» (нем. aufbrezeln) означает «расфуфыриться, вырядиться». В пасхальной традиции Люксембурга четвёртое воскресенье Великого поста — брецельное (люксемб. Bretzelsonndeg), предназначенное для одаривания дамы сердца красиво оформленным миндальным брецелем в сахарной глазури.

В США получил известность случай, когда президент Джордж Буш подавился брецелем.

***
the term "milquetoast" entered the language as the label for a timid, shrinking, apologetic person.


Рецензии