Selbstdarsteller
Wortart: Substantiv, (maennlich)
Bedeutung/Definition
1) jemand, der es versteht, sich durch eigene Worte oder Taten in den Vordergrund zu spielen
Begriffsursprung
Zusammensetzung aus dem Pronomen selbst und dem Nomen Darsteller
Weibliche Wortformen
1) Selbstdarstellerin
uebergeordnete Begriffe
1) Person
Anwendungsbeispiele
1) Der neue Kollege wird als Selbstdarsteller nicht sehr geschaetzt, obwohl er doch so nur seine Unsicherheit ueberspielen moechte.
1) Vorgefuehrt werden bei ihm nur die ewigen Selbstdarsteller und Verhaltensauffaelligen, die immer auftauchen, wenn irgendwo auf einer Kamera das Rotlicht leuchtet.
Uebersetzungen
Englisch: 1) self-exposer;
Praktische Beispielsaetze
Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch:
„Der gekonnte Selbstdarsteller wird neuer Premierminister des Vereinigten Koenigreichs. Fuenf Fakten ueber ihn im Video.“
NZZ Online, 12. Juli 2019
„Er gilt vielen als Universalgenie, andere halten ihn fuer einen exzentrischen Selbstdarsteller - der Multimillionaer Elon Musk polarisiert. Was wissen Sie ueber den Mann und seine Unternehmungen? Machen Sie den Test.“
Spiegel Online, 11. September 2018
„Assange wird oft als Aufklaerer, Selbstdarsteller oder tragische Figur dargestellt. Das Bild hat wenig mit der ihm vorgeworfenen Vergewaltigung zu tun.“
TAZ, 13. Mai 2019
„Dass der charismatische Selbstdarsteller aufhoert, zeigt, dass die Rennserie schlankere Kostenstrukturen braucht. Aus diesem Grund will der Vermarkter Liberty Media kuenftig eine Budget-Obergrenze einfuehren.“
sueddeutsche.de, 25. August 2018
„© Adidas Gekaufte Follower auf Instagram, beleidigende Tweets, Selbstdarsteller auf Youtube - gerade wenn es um Fusball geht, wimmelt es im Netz nur so von 'Fakers'.“
HORIZONT.NET, 21. Januar 2019
„Inmitten der Lautsprecher und Selbstdarsteller war er eher leise und unaufdringlich.“
tagesspiegel.de, 02. April 2020
„Das Collagenhafte der Buchmesse im Netz ist vollkommen in Ordnung. Doch wo kann man die Selbstdarsteller schwitzen sehen?“
TAZ, 15. Oktober 2020
„Wer denkt, er hat von Protz-Proll Bastian Yotta (43) schon alles gesehen, der irrt. Der Selbstdarsteller in voller Action.“
BILD.de, 16. Mai 2020
„Ausstellung fuer Selbstdarsteller – in Prenzlauer Berg gibt's auf 1000 Quadratmetern 25 interaktive Raumkulissen f;r das perfekte Instagram-Foto.“
B.Z., 21. Februar 2020
„Protestbewegung in den USA fuenf Jahre nach Mord an Michael Brown: Selbstdarsteller haben Widerstand gegen Rassisten geschadet.“
junge Welt, 12. Dezember 2019
Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewaehlt und koennen dementsprechend Fehler enthalten.
Thesaurus & Synonyme
(der) Held vom Erdbeerfeld (ugs.)
(grosser) Zampano: Anfuehrer (einer Gruppe), jemand der sich wichtig tut, Erfolg hat
Angeber: Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
Aufpudler (oesterr.)
Aufschneider: Person, die stark uebertreibt
Blender: abw. ein Mensch, der jemanden blendet, also betruegt; Betrueger, Hochstapler; abw. ein Angeber; urspruenglich: ein Pferd mit scheinbar hervorragenden Qualitaeten, der jedoch die "blendenden" Leistungen nicht erbringt oder die ausgezeichneten Charaktereigenschaften nicht hat, die man von ihm, auf Grund von seinem Auesserem, erwartet
Gernegro; (ugs.): ugs., veraltend: Person, die viel angibt und prahlt; jemand, der mehr darstellen moechte, als er tut
Gleisner (geh., veraltet): va. Person, die eine Meinung oder Einstellung nur vortaeuscht, aber nicht wirklich vertritt
Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend) (ugs.)
Graf Rotz von der Backe (ugs.)
Grosskotz (derb): derb, abwertend: Person, die ihre eigenen Leistungen stark uebertreibend und unaufgefordert in den Vordergrund stellt
Grossmaul (derb): Person, die den Mund zu voll nimmt; Angeber
Grossschnauze (ugs.)
Grosssprecher: pejorativ Angeber; jemand, der mehr verspricht als er halten kann
Grosstuer
Kneipenkaiser (ugs.)
Kneipenkoenig (ugs.)
Maulheld (derb): eine Person, die gerne mit ihren Taten und Faehigkeiten prahlt, tatsaechlich aber kaum etwas Entsprechendes tut
Maulhure (derb, weibl.)
Muchtprinz (ugs., berlinerisch)
Moechtegern: umgangssprachlich: Person, die mehr sein will, als sie ist
Prahler: umgangssprachlich: eine Person, die prahlt
Prahlhans (ugs.): umgangssprachlich: jemand, der auf sein Koennen oder seinen Besitz oeffentlich in uebertriebener Weise aufmerksam macht
Profilneurotiker (ugs.)
Renommist
Schaumschlaeger (ugs.): Kuechengeraet, mit dem fluessige Speisen schaumig geschlagen werden; umgangssprachlich, abwertend: Person, die durch viel Gerede sich selbst in den Vordergrund dr;ngt
Spruecheklopfer
Spruechemacher
Stammtischexperte (ugs.)
Wichtigmacher (oesterr.)
Wichtigtuer: jemand, der sich aufspielt; jemand, der sich selbst fuer wichtiger haelt, als er ist
Windbeutel (ugs.)
aufgeblasener Gimpel (ugs.)
grose Klappe und nichts dahinter (ugs.) All hat, but no cattle !
jemand, der viel erzaehlt, wenn der Tag lang ist (ugs.)
nichts dahinter (sein)
Свидетельство о публикации №122020906225