zuvorkommend

zuvorkommend (Deutsch)
Wortart: Adjektiv
Steigerungen
Positiv zuvorkommend, Komparativ zuvorkommender, Superlativ zuvorkommendsten

hoeflich, liebenswuerdig und hilfsbereit anderen kleine Gefaelligkeiten erweisend
Begriffsursprung
adjektivisches 1. Partizip von zuvorkommen in einer aelteren Bedeutung, wobei eine Person bezueglich Freundlichkeit oder Gefaelligkeit uebertroffen werden soll
Sinnverwandte Begriffe
1) angenehm, aufmerksam, beh;nde, entgegenkommend, freundlich, gefaellig, guetig, hilfsbereit, hoeflich, liebenswuerdig, nett, sympathisch, verbindlich
Anwendungsbeispiele
1) Sie war zu ihm sehr zuvorkommend. Nicht aber zu seiner Mutter, die Hexe konnte ihr gestohlen bleiben.
1) Der Vater empfing mich kuehl, aber desto zuvorkommender empfingen mich seine beiden Soehne.
1) In dieser Wellnessanlage wird einem ein zuvorkommender Service von hoher Qualitaet geboten.
Typische Wortkombinationen
1) mit zuvorkommender Barmherzigkeit, Guete
Wortbildungen
Zuvorkommenheit

 
Praktische Beispielsaetze
Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch:

„Die deutsche Kapitaenin Carola Rackete ist wieder frei - Italien verlassen will sie aber wohl vorerst nicht. Ihr Vater sagte dem SPIEGEL, die Behoerden haetten sie zuvorkommend behandelt.“
Spiegel Online, 03. Juli 2019

„Mannheimer Morgen ueber die Musterfeststellungsklage Ueberschrift: Kommt VW wieder durch? Mit Schummelsoftware geprellte VW-Kunden in den USA wurden schnell und zuvorkommend bedient.“
Finanztreff.de, 12. September 2018

„Capital Bra hat seiner ehemaligen Lehrerin ein ganz besonderes Geschenk gemacht, weil sie ihn zuvorkommend behandelt hatte. Im ‚RTL‘-Interview sagte der Rapper ueber seine harte Schulzeit: ‚Alle Lehrer haben mich gehasst.“
LooMee TV, 26. Mai 2019

„Gerade die einfachen Leute pflegen hier besonders freundlich und zuvorkommend zu sein.“
Tichys Einblick, 09. November 2018

„Je oefter die Testpersonen andere als warmherzig, gluecklich, zuverlaessig oder zuvorkommend bezeichneten, desto haeufiger sahen sie dieselben Charakterz;ge bei sich selbst - und desto haeufiger bestaetigten Aussenstehende diese Sichtweise.“
Brigitte.de, 04. Februar 2019

„Der Mann wird als sehr zuvorkommend und nett beschrieben, ist ca.“
Pressemitteilung Polizei, 28. Januar 2020

„Freundlich, h;flich, zuvorkommend - so hat sich der Brasilianer seit seiner Ankunft beim FC Bayern im Sommer regelm;;ig pr;sentiert.“
Sport1.de, 05. Dezember 2019

„Er begr;;t und verabschiedet seine Fahrg;ste ;u;erst zuvorkommend, selbst im heftigsten Berufsverkehr.“
BILD.de, 07. Februar 2020

„Das Stillschweigen hat ein Ende! Paris Saint-Germains Cheftrainer Thomas Tuchel ;u;ert sich nach langer Zeit wieder zu Neymar. Die Worte, die er w;hlte, sind ;u;erst zuvorkommend.“
FussballEuropa.com, 25. April 2020

„Aufsichtsratschef der Posojilnica-Bank Kawalirek ist ;ber den Vorsto; von Vouk ;berrascht. Raiffeisen behandelt Volkgruppe zuvorkommend.“
Kleine Zeitung, 11. M;rz 2020

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgew;hlt und k;nnen dementsprechend Fehler enthalten.

Grammatik / Deklinationen
Flexion zuvorkommend – Die Deklination des Adjektivs zuvorkommend

  Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ
bestimmter Artikel
Maskulinum der zuvorkommende des zuvorkommenden dem zuvorkommenden den zuvorkommenden
Femininum die zuvorkommende der zuvorkommenden der zuvorkommenden die zuvorkommende
Neutrum das zuvorkommende des zuvorkommenden dem zuvorkommenden das zuvorkommende
Plural die zuvorkommenden der zuvorkommenden den zuvorkommenden die zuvorkommenden
unbestimmter Artikel
Maskulinum ein zuvorkommender eines zuvorkommenden einem zuvorkommenden einen zuvorkommenden
Femininum eine zuvorkommende einer zuvorkommenden einer zuvorkommenden eine zuvorkommende
Neutrum ein zuvorkommendes eines zuvorkommenden einem zuvorkommenden ein zuvorkommendes
ohne Artikel
Maskulinum zuvorkommender zuvorkommenden zuvorkommendem zuvorkommenden
Femininum zuvorkommende zuvorkommender zuvorkommender zuvorkommende
Neutrum zuvorkommendes zuvorkommenden zuvorkommendem zuvorkommendes
Plural zuvorkommende zuvorkommender zuvorkommenden zuvorkommende
Thesaurus & Synonyme
diplomatisch: Politik, keine Steigerung: die Diplomatie betreffend oder in Art der Diplomatie; ;bertragen: sehr vorsichtig ausdr;cken, so dass der Angesprochene sich nicht beleidigt f;hlt
entgegenkommend: aufmerksam und freundlich; sich frontal auf jemanden, etwas hinzubewegend; zum Vorteil von jemand anderem in seinen eigenen Forderungen nachgebend
freundlich: in der Begegnung mit anderen Menschen, Dingen, Ereignissen positiv eingestellt; Wetter sonnig, angenehm warm
galant: einer Dame gegen;ber entgegenkommend, liebensw;rdig, r;cksichtsvoll; ein erotisches Verh;ltnis betreffend
h;flich: formell respektvoll
konziliant (geh.): umg;nglich, vers;hnlich; im allgemeinen Umgang zu Zugest;ndnissen bereit
sozialvertr;glich (ironisch-sarkastisch) (ugs.)
verbindlich: entgegenkommend, freundlich; bindend
Anderes Wort (Synonym) f;r zuvorkommend – Quelle: OpenThesaurus

W;rterbucheintr;ge
Eintr;ge aus unserem W;rterbuch, in denen „zuvorkommend“ vorkommt:

gef;llig: lieb, zuvorkommend, dienstbar 2) h;bsch, lieblich, nett, s;;lich Gegensatzw;rter: 2) eigenwillig, kompromisslos, ausdrucksstark Anwendungsbeispiele: 1) Er wollte ihr damit gef;llig sein

menschlich: menschlich (Deutsch) Wortart: Adjektiv Steigerungen: Positiv menschlich, Komparativ menschlicher, Superlativ menschlichsten Silbentrennung: mensch|lich, Komparativ: mensch|li|cher, Superlativ: am mensch|lichs|ten Aussprache/Betonung: IPA:…

freundlich: …2) heiter, sonnig Sinnverwandte Begriffe: 1) angenehm, h;flich, nett, respektvoll, r;cksichtsvoll, sympathisch, warmherzig, zuvorkommend 2) angenehm, warm Gegensatzw;rter: 1) absch;tzig, despektierlich, feindlich, grob, respektlos, r;cksichtslos…

premuroso: premuroso (Italienisch) Wortart: Adjektiv Formen: Einzahl: M;nnlich premuroso, Weiblich Mehrzahl: M;nnlich , Weiblich Wortbedeutung/Definition: 1) aufmerksam 2) zuvorkommend ;bersetzungen Deutsch: 1) aufmerksam; 2) zuvorkommend

kaltschn;uzig: …eiskalt, emotionslos, erbarmungslos, gef;hllos, kaltbl;tig, kaltherzig, mitleidlos Gegensatzw;rter: 1) entgegenkommend, nachgiebig, zuvorkommend Anwendungsbeispiele: 1) Kaltschn;uzig lehnte er alle Vorsichtsma;nahmen ab. 1) Ringsum hagelten die Bomben auf…

Bewerten & Teilen
Bewerte den W;rterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.


Рецензии