Liliputins in German -3939
Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel
***
etwas hoch haengen
einer Sache eine grosse Bedeutung beimessen S
"Wie viele Einwohner hat das Land? 11 Millionen. Das ist eine mittelgrosse Stadt in China. Deshalb sollte die Bedeutung der griechischen Krise nicht zu hoch gehaengt werden"; "Was lernen die Studenten von Ihnen?" - "Das anstaendige Verhalten miteinander, das im normalen Lehrplan oft zu kurz kommt. Ich kritisiere, dass das Fachwissen zu hoch und das Allgemeinwissen zu niedrig gehaengt wird"; "Jedenfalls wuerde ich jene spaerlichen Rueckmeldungen nicht allzu hoch haengen, sondern einfach mit Genugtuung zur Kenntnis nehmen, dass sich ueberhaupt jemand damit auseinandergesetzt hat"; "Ach, es ist immer schoen, wenn man einen Preis bekommt, aber ich bin auf der anderen Seite der Meinung, dass man das absolut nicht ueberbewerten darf. Ich habe 1989 mal einen Bambi gewonnen, da kann sich kein Mensch mehr dran erinnern. Also insofern ist es schoen, aber man soll's wirklich nicht zu hoch haengen"
umgangssprachlich
die Trauben haengen (jemandem) zu hoch
die Wuensche sind unerfuellbar
Diese Redewendung geht auf eine Fabel des ;sop aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. zurueck. In ihr wird geschildert, wie der Fuchs vergeblich versucht, an Weintrauben heranzukommen, die auf einem hohen Geruest wachsen. Er troestet sich mit den Worten: "Eigentlich sind sie mir ja auch viel zu sauer!" Die uebertragene redensartliche Verwendung ist seit dem16. Jahrhundert belegt
zu hoch fuer jemanden sein;
jemandem zu hoch sein
etwas nicht verstehen S
zu schwierig / zu kompliziert fuer jemanden sein S
"Das ist zu hoch fuer mich!"; "Das ist mir zu hoch!"; "'Wer herrscht hier?', frage der Junge. Das schien eine komische Frage, und jetzt war es Chert, der zoegerte. 'In diesem Koenigreich? Meinst du dem Namen nach? Oder in Wirklichkeit?' Der Junge runzelte die Stirn - diese Unterscheidung war ihm zu hoch"
***
tief haengende Fruechte
Was sind Low Hanging Fruits? Low Hanging Fruits (deutsch: “tief haengende Fruechte”) sind in saemtlichen betriebswirtschaftlichen Bereichen zu finden. Sie zeichnen sich in erster Linie dadurch aus, dass sie mit einem geringen Aufwand verbunden sind, der zu einem schnellen und positiven Ergebnis f;hrt.
***
low-hanging fruit
1. That which is especially easy to obtain or achieve. Often implies something that is perhaps not as satisfying as that which takes more effort or skill to obtain or do.
Jokes about the president's peculiar way speaking are pretty low-hanging fruit, if you ask me.
It was low-hanging fruit, but the first-round victory is good to get under our belt all the same.
2. Someone who is very easy to persuade, swindle, or sell to.
You've got to learn how to spot people who've just gotten paid—they're eager to spend their wages, so they're always low-hanging fruit.
See also: fruit
Farlex Dictionary of Idioms. © 2015 Farlex, Inc, all rights reserved.
low-hanging fruit
Fig. the easiest person(s) to sell something to, to convince of something, or to fool. (From the much older easy pickings.) People who always want to be the first to buy something, they're low-hanging fruit for this product. Don't be satisfied with the low-hanging fruit. Go after the hard-sell types.
See also: fruit
McGraw-Hill Dictionary of American Idioms and Phrasal Verbs. © 2002 by The McGraw-Hill Companies, Inc.
low-hanging fruit
People use low-hanging fruit to refer to the things that are the easiest to achieve or get. I think there's a lot of low-hanging fruit that we can go after in terms of reducing our costs.
See also: fruit
Collins COBUILD Idioms Dictionary, 3rd ed. © HarperCollins Publishers 2012
See also:
nose around for (someone or something)
nose about
nose around
there must be something in the water
throw (someone or something) on the scrap heap
eighth wonder
as is
biggest frog in the puddle
the biggest frog in the puddle
the biggest toad in the puddle
Свидетельство о публикации №122012800453