***

Hasardeur (Deutsch)
Wortart: Substantiv, (m;nnlich)
Silbentrennung
Ha|sar|deur, Mehrzahl: Ha|sar|deu|re
Aussprache/Betonung
IPA: [haza;;d;;;;]
Bedeutung/Definition
1) jemand, der leichtsinnig ein hohes Risiko eingeht
Begriffsursprung
Nach Wolfgang Pfeifer handelt es sich bei Hasardeur um eine Neubildung um 1925 zum Verb hasardieren beziehungsweise zum franz;sischen Verb hasarder;
Laut Duden ist Hasardeur eine Entlehnung aus dem gleichbedeutenden franz;sischen Substantiv hasardeur;
Synonyme
1) Abenteurer, Draufg;nger, Gl;cksspieler, Waghals, leichtsinnige Person; verantwortungslose Person
Weibliche Wortformen
1) Hasardeuse, Hasardeurin
;bergeordnete Begriffe
1) Person
Untergeordnete Begriffe
1) Finanzhasardeur
Anwendungsbeispiele
1) Er f;hrt sich wie ein Hasardeur auf.
1) „Geheimdienstveteranen des Kalten Krieges sind dabei, die den neuen Pr;sidenten f;r einen Hasardeur halten.“
Typische Wortkombinationen
1) ein Hasardeur liebt das Risiko
Wortbildungen
Hasardeuse, hasardieren, Hasardspiel
F;lle
Nominativ: Einzahl Hasardeur; Mehrzahl Hasardeure
Genitiv: Einzahl Hasardeurs; Mehrzahl Hasardeure
Dativ: Einzahl Hasardeur; Mehrzahl Hasardeuren
Akkusativ: Einzahl Hasardeur; Mehrzahl Hasardeure
;bersetzungen
Englisch: 1) gambler;


Рецензии