Liliputins in German -3907

Laesst einer keinen Fettnapf aus, so sitzt er garantiert auf dem Praesentierteller ... "
Donald Trump

***


Prae­sen­tier­tel­ler, der

Bedeutung

auf dem Praesentierteller sitzen (umgangssprachlich abwertend: den Blicken aller ausgesetzt sein)


Herkunft:
urspruengglich = grosser Teller zum Anbieten von Speisen und Getraenken

***
Napf, der

kleine [flache] runde Schuessel ( Teller,m ) (besonders als Gefaess fuer das Futter von Haustieren, auch als einfaches Essgefaess)

***
ins Fettnaepfchen treten (Deutsch)
Wortart: Redewendung

Bedeutung/Definition
1) sich ungeschickt verhalten, einen Fauxpas begehen
2) etwas Bestimmtes erwaehnen oder fragen, ohne zu ahnen, dass dieses Thema Anwesenden unangenehm ist
Begriffsursprung

Die Redewendung "Ins Fettnaepfchen oder in den Fettnapf treten" kommt von dem Brauch, dass man in alten Bauernhaeusern, die einen mit Holz befeuerten Kuechenofen hatten, neben diesem immer ein St;ck Schinken oder Speck zum taeglichen Verzehr haengen hatte, um nicht immer auf den Speicher laufen zu muessen, wo sich meist die Raeucherkammer befand und der bereits fertig geraeucherte Schinken / Speck hing.
Bedingt durch die Hitze des Ofens "schwitzte" dieser Schinken / Speck immer Fett. Um dieses aufzufangen stellte man einen Topf / Napf unter den Schinken / Speck auf den Boden.
Musste man nun nachts aufstehen und z. B. nach dem Vieh sehen oder auf die Toilette zu gehen, so konnte es schon mal passieren, dass man, mangels (elektrischer) Beleuchtung oder/und da man noch nicht richtig wach war, in den Fettnapf trat. (Taschenlampen gab es damals auch noch nicht, die uebliche Beleuchtung bestand aus einer Kerze, die man mit sich trug, die aber natuerlich bei weiten nicht soviel Licht gab, wie wir das heute gewohnt sind.)
Dieses Fett wurde fuer alle moeglichen Zwecke verwendet. Man konnte es zum Anbraten von Fleisch nehmen, als Butterersatz, aber auch zur Lederpflege.

Umgangssprachlich bedeutet die Redewendung: unabsichtlich jemandes Unwillen erregen, es mit jemandem verderben.
Die Wendung keinen Fettnapf auslassen meint, dass man von einem Fauxpas in den naechsten stolpert und falsch macht, was nur falsch zu machen ist.
Anwendungsbeispiele
1) Mit dem Witz ueber Schwiegermuetter ist mein Mann ganz schoen ins Fettnaepfchen getreten.
2)
Uebersetzungen
Englisch: 1) drop a brick, drop a clanger, put one's foot in one's mouth


Рецензии