***
Wortart: Redewendung
1) Maulaffen feil halten
Bedeutung/Definition
1) herumstehen und nichts tun; gaffen
Begriffsursprung
Diese Redewendung findet ihren Ursprung bei Halterungen fuer Kienspaene, den sogennanten Maulaffen, die im Mittelalter und der fruehen Neuzeit den armen Leuten als Beleuchtung dienten. Manche Kienspanhalter hatten die Form von Koepfen, in deren geoeffneten Mund (Maul offen) der Kienspan gesteckt wurde. Wer mit offenem Mund (staunend) herumsteht, haelt Maulaffen feil.
Synonyme
1) Maulaffen feilhaben, Maulaffen feilbieten, Maulaffen feiltragen, Maulaffen verkaufen, Loecher in die Luft starren
Anwendungsbeispiele:
1) Anstatt hier Maulaffen feil zu halten, koenntest du mir mal helfen!
Uebersetzungen
Franzoesisch: 1) bayer aux corneilles;
Russisch: 1) считать ворон; (die Kraehen zahlen), бить баклуши;
***
Свидетельство о публикации №121121105947