***
Bedeutung/Definition
1) inoffiziell und nicht fuer die Oeffentlichkeit bestimmt
Sinnverwandte Begriffe
1) andere Redewendungen, die fuer Verschwiegenheit und ferner fuer eine verschwiegene Gemeinschaft stehen:
hinter jemandes Ruecken, hinter verschlossenen Tueren, im Geheimen, im Stillen, im Verborgenen, in kleinem Kreis/in kleinem Kreise, nichts fuer fremde Ohren, unter der Hand, unter vier Augen
Gegensatzwoerter
1) andere Redewendungen, die fuer eine (laute, offene, zwanglose) Kommunikation, Aufdeckung, Enthuellung stehen:
aus seinem Herzen keine Moerdergrube machen, aus vollem Hals/aus vollem Halse, aus voller Kehle, die Karten aufdecken/die Karten auf den Tisch legen, kein Blatt vor den Mund nehmen, mit der Sprache herausruecken
gehoben: das Herz auf der Zunge haben/das Herz auf der Zunge tragen, den Schleier lueften/den Schleier des Geheimnisses lueften
umgangssprachlich: aus dem Naehkaestchen plaudern, das Kind beim Namen nennen, die Katze aus dem Sack lassen, Farbe bekennen, frei von der Leber weg reden/frei von der Leber weg sprechen/frisch von der Leber weg reden/frisch von der Leber weg sprechen, seinem Herzen Luft machen, Tacheles reden/Tacheles sprechen
Anwendungsbeispiele
1) „»Das Kind hat ein phantastisches Talent fuer Mathematik«, raunte er mir hinter vorgehaltener Hand aus dem Mundwinkel zu, so da; Eytan nichts davon hoeren und sich nichts darauf einbilden konnte.“
1) „Doch der eigentliche Skandal war die pflegliche Behandlung, die Jeremy Thorpe durch den Mr. Justice Cantley widerfuhr, ‚eine beispiellose Parteinahme‘ des zur Unparteilichkeit verpflichteten Richters, wie ein Berufskollege hinter vorgehaltener Hand zugab.“
1) „Auch vom Kartell des Suedens wird nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen, wird doch diese Drogenorganisation ausgerechnet von kolumbianischen Militaers betrieben.“
1) „Aus Furcht vor Repressalien seitens der Schulbehoerde beklagen sich verdiente Schulleiter und Lehrer nur noch hinter vorgehaltener Hand ueber die Willkuer der einfaeltigen Sicherheitskraefte, die oft nur wenig aelter sind als die Schueler.“
1) „Man munkelte hinter vorgehaltener Hand, dass einige Kollegen, als IM schwer belastet, wertvolle Geraete beiseite schafften, um spaeter damit private Firmen zu gruenden.“
Typische Wortkombinationen
1) jemandem etwas hinter vorgehaltener Hand fluestern, raunen, sagen, zufluestern, zustecken; mit jemandem etwas hinter vorgehaltener Hand besprechen; mit jemandem ueber etwas hinter vorgehaltener Hand reden, sprechen; etwas hinter vorgehaltener Hand munkeln, tuscheln; ueber etwas hinter vorgehaltener Hand schimpfen; ueber etwas kursieren hinter vorgehaltener Hand Geruechte
Uebersetzungen
Englisch: 1) off the record;, on background;
Praktische Beispielsaetze
Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch:
„Wie kommt die SPD aus ihrem Dauertief? Mit mehr Profil, da sind sich viele Sozialdemokraten einig. Manche sagen hinter vorgehaltener Hand auch: mit einer neuen Vorsitzenden. Die ist die Noergelei nun leid.“
Frankfurter Neue Presse, 03. November 2018
„Er soll nicht nur Parteikollegin Keller-Sutter im Wirtschaftsdepartement, sondern auch SVP-Parmelin im Justizdepartement verhindert haben. Der Unmut ueber Aussenminister Ignazio Cassis ist in der FDP hinter vorgehaltener Hand gross.“
Blick Online, 13. Dezember 2018
„Die Gegner kritisieren die Plaene des Mawell Resorts fuer eine Waldwipfelschwimmrinne allenfalls hinter vorgehaltener Hand – mit dem Investor Wolfgang Maier will es sich wohl keiner verscherzen, vermutet Tanja Kurz.“
Stuttgarter Zeitung online, 04. Januar 2019
„Als Hauptgrund dafuer nennen Mediziner hinter vorgehaltener Hand einen hohen buerokratischen Aufwand und geringe Verguetungen bei Vertraegen mit der Gebietskrankenkasse.“
Krone.at, 20. August 2018
„Poelten um eine Bewaehrungsprobe geht, wird hinter vorgehaltener Hand bereits bestaetigt, dass Roman Maehlich ab Montag das Zepter in der steirischen Landeshauptstadt schwingen soll.“
Spox, 10. November 2018
„Selten wurde hinter vorgehaltener Hand so viel ueber ein Stadtoberhaupt getuschelt. Das sind die fiesesten Geruechte – und das ist dran.“
BILD.de, 15. Dezember 2019
„In Bern gibt es seit ;ber 20 Jahren ein Baumschutzreglement, ueber das viele hinter vorgehaltener Hand schimpfen. Dabei koennte die Stadt damit in der Klimadebatte Vorreiter sein.“
Bernerzeitung.ch, 20. Januar 2020
„Viele Menschen sprechen immer noch nur hinter vorgehaltener Hand ueber ihren Pornokonsum. Wir m;chten etwas Licht ins Dunkel bringen und haben deshalb ein paar Fragen an dich.“
Blick Online, 20. Oktober 2020
„Die Landes-CDU steht - trotz viel Kritik hinter vorgehaltener Hand - zumindest offiziell hinter ihrer Bundesvorsitzenden.“
Kieler Nachrichten, 08. Februar 2020
„Viele Menschen sprechen immer noch nur hinter vorgehaltener Hand ueber ihren Pornokonsum. Wir moechten etwas Licht ins Dunkel bringen und haben deshalb ein paar Fragen an dich.“
Blick Online, 20. Oktober 2020
Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgewaehlt und koennen dementsprechend Fehler enthalten.
Thesaurus & Synonyme
hinter verschlossenen Tueren (fig.): unter Ausschluss ausserhalb einer Gruppe, Gemeinschaft oder dergleichen stehender, nicht eingeweihter, unbeteiligter Personen; unter Ausschluss der Oeffentlichkeit; (streng) geheim
inoffiziell: nicht von einer dazu befugten Person oder Stelle ausgehend oder anerkannt; in nicht Oeffentlichem Rahmen
nicht amtlich
nicht autorisiert
nicht fuer die (Augen / Ohren der) Oeffentlichkeit bestimmt
nicht oeffentlich
unter der Hand (fig.): von Anderen unbemerkt, heimlich und ungeachtet geltender Regeln; auf inoffiziellen Wegen, ueber inoffizielle Kanaele
(moeglichst) unauffaellig: keine Aufmerksamkeit auf sich ziehend
bei Nacht und Nebel (ugs., fig.)
heimlich: im Verborgenen, ohne das Wissen anderer
heimlich, still und leise
im Geheimen
im Hintergrund (fig.)
im Stillen
im Verborgenen
in aller Stille
in den Hinterzimmern (fig.)
insgeheim: im Heimlichen, im Verborgenen
klammheimlich (ugs.): ugs. ganz heimlich
ohne dass jemand das mitbekommt
stickum (ugs.)
stieke (ugs., berlinerisch, veraltend)
stiekum (ugs.): landschaftlich, umgangssprachlich: ganz unbemerkt; kaum merklich; kaum wahrnehmbar; lautlos
still und leise (ugs.)
stillschweigend: ohne ueber etwas zu sprechen, ohne Absprache (mit Dritten)
unbemerkt: ohne, dass es jemandem auffaellt, es jemand merkt
unbeobachtet
ungesehen (ugs.)
unter der Hand (fig.): von Anderen unbemerkt, heimlich und ungeachtet geltender Regeln; auf inoffiziellen Wegen, ueber inoffizielle Kanaele
unterm Tisch (fig.)
verborgen: aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden; trans. etwas jemandem zeitweise ueberlassen
verdeckt: (moeglichst) unauffaellig, ohne Aufsehen zu erregen, fig. (moeglichst) geraeuschlos; vor Blicken verborgen
versteckt
verstohlen: etwas so tun, das es von anderen moeglichst nicht bemerkt wird
Anderes Wort (Synonym) fuer hinter vorgehaltener Hand – Quelle: OpenThesaurus
Woerterbucheintraege
Eintraege aus unserem Woerterbuch, in denen „hinter vorgehaltener Hand“ vorkommt:
Hand: …Hand an sich legen Hand aufs Herz! Hand drauf! Hand in Hand arbeiten Hand in Hand gehen Hand und Fuss haben, etwas hat Hand und Fuss hinter vorgehaltener Hand in andere Haende uebergehen in die Haende spucken in festen Haenden sein in besten Haenden sein, in…
munkeln: „hinter vorgehaltener Hand“ reden; Geruechte in die Welt setzen Begriffsursprung: Iterativ zu einem alten Verb munken Synonyme: 1) tratschen uebergeordnete Begriffe: 1) fluestern Anwendungsbeispiele: 1) Wie man munkelt, steht die Wikimedia Foundation kurz vor der Pleite
Schwenkfutter: „Im Fernsehprofi-Jargon nennt man sie hinter vorgehaltener Hand Schwenkfutter: die fleissig klatschenden Zuschauer im Talk-Studio.“ 1) „Im Fernsehjargon nennt man sie ‚Schwenkfutter‘ – ihre einzige Waffe ist das Klatschen
hinter den Kulissen: …verborgen Begriffsursprung: Die Redewendung ist seit dem 18. Jahrhundert bezeugt. Synonyme: 1) hinter jemandes Ruecken, hinter vorgehaltener Hand, hinter verschlossenen Tueren, im Geheimen, im Stillen, im Verborgenen, in aller Stille, mit etwas hinter dem…
hinter verschlossenen Tueren: …unter Ausschluss der Oeffentlichkeit; (streng) geheim Sinnverwandte Begriffe: 1) hinter den Kulissen, hinter jemandes Ruecken, hinter vorgehaltener Hand, im Geheimen, im Stillen, im Verborgenen, in aller Stille, mit etwas hinter dem Berg halten, nichts fuer fremde…
Свидетельство о публикации №121120408071