***
von jemandem streng geleitet S
/ dominiert S
/ unterdrueckt S
/ beherrscht S
werden
"Der Mann ist ein richtiger Haustyrann. Die ganze Familie steht unter seiner Fuchtel"; "Der Regisseur hat sich einfach nicht getraut. Der Presse zufolge stand er unter der Fuchtel der Autorin, und wohl auch unter der Fuchtel vom Studio, und das sieht man dem Film an. Die Tricks sind nett, aber die Handlung ist dr;ge"; "Die M;nnerfreundschaft von Darren (Jason Biggs), Wayne und J.D. wird auf eine harte Probe gestellt, als Darren die attraktive Psychologin Judith (Amanda Peet) kennen lernt, die ihn umgehend unter ihre Fuchtel nimmt und zu ihrem pers;nlichen Sklaven macht"
umgangssprachlich; Die Fuchtel ist ein Degen mit breiter Klinge. Schl;ge mit der flachen Seite der Fuchtel waren eine ;bliche Strafe im preu;ischen Heer
unter jemandes Fuchtel geraten
unter jemandes Einfluss geraten S
von jemandem streng geleitet S
/ dominiert S
/ unterdr;ckt S
/ beherrscht S
werden
"Wer sich verschuldet, ger;t unter die Fuchtel der Banken"; "Eine junge Journalistik-Anw;rterin heuert in New York beim Modemagazin 'Runaway' (aka 'Vogue') an und ger;t unter die Fuchtel der Chefin, einer absolut gnadenlosen Fashion-Expertin"; "Die unsichere Stacy ger;t unter die Fuchtel eines krankhaften Misstrauens" Siehe auch "unter jemandes Fuchtel stehen"
jemanden / etwas unter seine Fuchtel bringen
jemanden / etwas beherrschen S
jemanden / etwas unter Kontrolle bringen S
"Er w;rde ;ber kurz oder lang versuchen, die Nachbarst;mme mit Gewalt unter seine Fuchtel zu bringen"; "Sie hatte mit angesehen, wie die alte Welt des Absolutismus von der Franz;sischen Revolution weggefegt wurde, bevor dann mit Napoleon ein neuer Monarch ganz Europa unter seine Fuchtel brachte"; "Abgesehen von der Selbstmordgefahr bringen klinische Depressionen einen gro;en Teil des Lebens der Betroffenen unter ihre Fuchtel"; "Sie hat einen unheimlichen T;tigkeitsdrang und will alle, wie einst ihren verstorbenen Mann, unter ihre Fuchtel bringen und auf dem Hof das Regiment f;hren" umgangssprachlich; siehe auch "unter jemandes Fuchtel stehen"
jemanden / etwas unter seine Fuchtel nehmen
sich um etwas / jemanden k;mmern S
etwas kontrollieren S
/ beaufsichtigen S
/ beherrschen S
jemanden in seine Obhut nehmen; jemanden in strenge Zucht nehmen
"Familie Killgans muss in Ratzeburg beim Schwiegervater und zweitklassigen Kr;mer unterkriechen, wo Robert, bis dahin Gymnasiast, als Lehrjunge unter die gro;v;terliche Fuchtel genommen wird"; "Und ;berhaupt hast Du ja in Nullkommanix den ganzen Haushalt unter Deine Fuchtel genommen"; "Das ist der erste Maserati, den der Tuning-Spezialist Mansory - sagen wir mal - unter seine Fuchtel genommen hat: Der GranTurismo"; "Denke mal, irgendwie muss die Grafikkarte den Ton unter ihre Fuchtel genommen haben. Finde aber nichts, wie man das ;ndern k;nnte"; "Volkswagen will den Lkw-Bauer MAN Kreisen zufolge auch beim Einkauf mehr unter seine Fuchtel nehmen"; "Und dich sollte man auf den Bau schicken; soll dich Tokarew mal unter die Fuchtel nehmen, damit du hier nicht herumlungerst"; "Na so ein Pech aber auch, dass die Mehrheit der Menschen sich nicht von einer Zentralregierung unter die Fuchtel nehmen lassen wollen"; "Die Sicherheitsbeh;rden nehmen Islamisten unter die Fuchtel"
umgangssprachlich; siehe auch "unter jemandes Fuchtel stehen"
jemanden unter der Fuchtel haben / halten
jemanden auf strenge Weise dominieren; jemanden beherrschen S
/ bevormunden S
umgangssprachlich; siehe auch "unter jemandes Fuchtel stehen"
unter Zugzwang stehen,reagieren m;ssen
***
Jemanden ;ber die Klinge springen lassen
Jemanden ;ber die Klinge springen lassen
Redensart/Redewendung
jemanden ;ber die Klinge springen lassen
Bedeutung
jemanden zugrunde richten – jemanden aus dem Weg r;umen – jemanden st;rzen – jemanden verraten/opfern; urspr;nglich: jemanden hinrichten/t;ten
Herkunft
Der Redewendung jemanden ;ber die Klinge springen lassen wohnt ein etwas grausamer Humor inne. Wer da fr;her ;ber die Klinge sprang, war kein anderer als der abgeschlagene Kopf – und zwar bei mittelalterlichen Hinrichtungen mit dem Richtschwert.
In den „Genuss“ einer ehrenhaften Hinrichtung mit dem Schwert kamen nur Personen von Rang, also Adlige. Normalsterbliche Misset;ter wurden auf weniger kurzen und schmerzlosen Wegen ins Jenseits bef;rdert, z.B. indem man ihnen mit einem schweren Wagenrad s;mtliche Knochen zerschmetterte (=> sich wie ger;dert f;hlen).
Weniger dramatisch sind die Folgen, wenn man seinen Gegner beim Fu;ball ;ber die Klinge springen l;;t. Im Zusammenhang mit dem runden…, hm, Leder ist es jedenfalls schon lange nicht mehr, wird die Redensart f;r eine bestimmte Art von Fouls gebraucht, bei dem man das Bein so ausf;hrt oder stehenl;;t, dass der dicht vorbeirennende Gegenspieler h;ngenbleibt, was des ;fteren zu sehenswerten Flugeinlagen f;hrt.
Beispiele
„H;tten wir die Banken lieber ;ber die Klinge springen lassen sollen?“
„F;r eine bessere Bewertung an der B;rse lie; der Aufsichtsrat eiskalt 850 Arbeitsnehmer ;ber die Klinge springen.“
„Damit, dass er als Erster ;ber die Klinge springt, muss ein Trainer leben.“
„Er lie; als letzter Mann den heran- und vorbeist;rmenden Reus ;ber die Klinge springen.“
***
Haudegen
Bedeutungen
[;lterer] im Kampf erfahrener, draufgaengerischer Soldat, Kaempfer
BEISPIEL
der alte Haudegen sprach nur selten und sehr ungern ;ber seine Kriegserlebnisse
k;mpferischer, durchsetzungsf;higer Mensch
BEISPIEL
ein alter, erfahrener, politischer Haudegen
***
ausfechten (Deutsch)
Wortart: Verb
Silbentrennung
aus|fech|ten, Pr;teritum: focht aus, Partizip II: aus|ge|foch|ten
Aussprache/Betonung
IPA: [;a;;s;f;;tn;]
Bedeutung/Definition
1) zu einer Einigung kommen, oft mit hohem Engagement und Einsatz einen Streit austragen
2) Fechten miteinander die Klinge kreuzen (fechten), um festzustellen, wer gewinnt/recht hat
Begriffsursprung
Derivation (Ableitung) zum Verb fechten mit dem Derivatem aus-
Sinnverwandte Begriffe
1) ausdiskutieren, ausk;mpfen, ausmachen, austragen, durchfechten
Gegensatzw;rter
1) auskegeln, ausw;rfeln
Anwendungsbeispiele
1) „Voller Hingabe, mit Temperament, mit Vehemenz und mit ganzem Herzen: Fassbinder, Bitburg, Walser – das sind nur Beispiele f;r unvergessene Auseinandersetzungen, die er leidenschaftlich ausgefochten hat.“
2) „Jetzt ist der Augenblick, in der sie beide mit der Waffe in der Hand sich gegen;berstehen, um den Kampf auszufechten, der nur mit dem Untergang des einen enden kann.“
Typische Wortkombinationen
1) manch einen Strau; ausfechten
Konjugationen
Pr;sens: ich fechte aus; du fichtst aus; er, sie, es ficht aus
Pr;teritum: ich focht aus
Partizip II: ausgefochten
Konjunktiv II: ich f;chte aus
Imperativ: Einzahl ficht aus!; Mehrzahl fechtet aus!
Hilfsverb: haben
Praktische Beispiels;tze
Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch:
„Bei der Auseinandersetzung geht es um einen Grundsatzstreit, den Autobauer und Technologieanbieter miteinander ausfechten – vor verschiedenen Gerichten.“
Handelsblatt.com, 11. September 2020
„Auch weil nicht klar ist, wer den Streit um den Gesichtsschutz ausfechten muss. Bahnchef Lutz stellt nun klar: Zur Not rufen Zugbegleiter die Polizei, damit solche Fahrg;ste den Zug verlassen m;ssen.“
n-tv.de, 30. Juli 2020
„Wer die Schlachten nicht selbst ausfechten m;chte, kann sie entweder ;berspringen oder den Ausgang automatisch berechnen lassen - ein ;bersichtsbildschirm vor jeder Schlacht l;sst einem die Wahl.“
4Players, 03. Mai 2020
„Als Auto-Battler k;nnt ihr jedoch noch K;mpfe ausfechten . Es gibt allerdings eine M;glichkeit, wie ihr neue Abenteuer im klassischen Stil erleben k;nnt – mit Might and Magic Online.“
Mein-MMO.de, 09. Juni 2020
„Da treffen sich nicht einfach nur ein paar Ninjas zum Kampf, den ihr online ausfechten k;nnt! Ninjala spielt im fiktiven Jahr 20XX.“
jpgames.de, 29. Juni 2020
„Die Kletterer r;umen am drittletzten Tag der Tour de France noch einmal die B;hne f;r die Sprinter, die den vorentscheidenden Kampf um das Gr;ne Trikot ausfechten ( SERVICE: Der Stand in der Sprintwertung ).“
Sport1.de, 18. September 2020
„Die Kandidaten f;r die US-Vorwahlen bringen sich in Position: Die Demokraten m;ssen ausfechten, wer 2020 der Spitzenkandidat f;r die Pr;sidentschaft wird.“
Frankfurter Rundschau, 03. Februar 2020
„Drei Landwirte, die im Vorjahr die Vollversammlung der Kammer st;rmten, standen wegen Hausfriedensbruchs vor Gericht. Der R;delsf;hrer will die Sache juristisch ausfechten, die beiden anderen stimmten einer au;ergerichtlichen Einigung zu.“
Kleine Zeitung, 19. November 2020
„Das Line-up f;r das Promiboxen in Sat.1 steht fest: In den neuen Ausgaben wird sich das Who-is-Who der Reality-TV-Szene den Boxhandschuh in die Hand dr;cken. Und einige Kandidaten werden dabei lang schwelende Streitereien ausfechten.“
Klatsch-Tratsch.de, 02. September 2020
„Erst 2018 durften wir in God of War auf der PlayStation 4 gegen nordische G;tter antreten und mussten insbesondere gegen Widersacher Baldur heftige K;mpfe ausfechten.“
PlayNation.de, 01. Mai 2020
Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgew;hlt und k;nnen dementsprechend Fehler enthalten.
W;rterbucheintr;ge
Eintr;ge aus unserem W;rterbuch, in denen „ausfechten“ vorkommt:
fechten: …1) Ich fechte seit meinem zw;lften Lebensjahr. Abgeleitete W;rter: anfechten, ausfechten, durchfechten, das Fechten, Fechthalle, Fechtkunst, Fechtmeister, Fechtsport…
Strau;: …ihren Strau; vor dem Wirtshaus aus. Typische Wortkombinationen: 1) einen Strau; mit jemandem ausfechten ;bersetzungen Esperanto: 3) kverelo;, batalo;…
duellieren: reflexiv: mit jemandem mit Waffen einen Zweikampf ausfechten Begriffsursprung: Ableitung zu Duell mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier- (plus Flexionsendung) ;bergeordnete Begriffe: 1) k;mpfen Anwendungsbeispiele: 1) Fr;her duellierte man sich, um Ehrverletzungen zu kl;ren
fight: …gegen, ank;mpfen gegen 2) einen Krieg/ einen Prozess f;hren, eine Schlacht schlagen, eine Sache ausfechten 3) verfechten, sich einsetzen f;r 4) erk;mpfen 5) Truppen kommandieren/…
liefern: sich etwas liefern: etwas miteinander ausfechten ;bergeordnete Begriffe: 1) bringen Anwendungsbeispiele: 1) Die bestellten Waren wurden noch nicht geliefert
Bewerten & Teilen
Bewerte den W;rterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden.
Zitieren & Drucken
Diese Seite zitieren:
„ausfechten“ beim Online-W;rterbuch Wortbedeutung.info (14.11.2021) URL: https://www.wortbedeutung.info/ausfechten/
Weitergehende Angaben wie Herausgeber, Publikationsdatum, Jahr o. ;. gibt es nicht und sind auch f;r eine Internetquelle nicht zwingend n;tig.
Свидетельство о публикации №121111406413