Liliputins in German -3837

Wenn Angela Merkel ratlos ist, ist ein guter Rat teuer ... "
Olaf Scholz

***

Da ist guter Rat teuer!

sagt man, wenn man ratlos ist

"Glanzgedrehte Felgen sind im hochpreisigen Sektor weit verbreitet. Sind sie besch;digt, ist guter Rat teuer"; "Wenn das Fenster nicht mehr schlie;t, ist guter Rat teuer"; "Die Wohnung oder der Keller stehen unter Wasser. Jetzt ist schneller und guter Rat teuer. Was mach ich denn jetzt?"; "Bei den Steinbergers ist die Ehe am Tiefpunkt. Es hat sich keiner mehr etwas zu sagen. Im Grunde geht es ihnen aber sehr gut - vielleicht zu gut! In solchen Situationen ist nat;rlich guter Rat teuer"

Rat" bezeichnete in alter Zeit alles, was vom Stammes- und Familienoberhaupt zum Unterhalt seiner Abh;ngigen zu besorgen war. Daher leiten sich die heutigen Begriffe Hausrat, Ger;t, Vorrat und Unrat ab. Hierher geh;rt auch "Heirat", ein Wort, das urspr;nglich "Hausbesorgung" bedeutet. Rat war weiterhin der Schutz, die F;rsorge, die Anweisung und Belehrung, die den Abh;ngigen gew;hrt wurde (siehe hierzu auch "jemandem mit Rat und Tat zur Seite stehen"). Um guten Rat geben zu k;nnen, war h;ufig eine Beratung notwendig, zu der sich die Beteiligten in Kreisform versammelten. In Begriffen wie Ratschlag (analog zu: einen Kreis / ein Rad schlagen) finden sich Spuren dieser Versammlungsform. Verwandt mit Rat ist nat;rlich das Verb raten mit seinen Ableitungen beraten, verraten und erraten, wobei letzteres das Nachdenken ;ber einen verborgenen Sinn beinhaltet (siehe auch "in R;tseln sprechen"). Das Runenraten als ;lteste Form des germanischen Lesens hat seine Spur in engl. to read (lesen) hinterlassen. "Teuer" hat in der Wendung die Bedeutung kostbar, von hohem Wert, schwer erh;ltlich


Рецензии