Liliputins in German -3807
Peter der Grosse
***
den schwarzen / Schwarzen Peter haben / ziehen
Pech haben S
unverschuldet) etwas Unerfreuliches auf sich nehmen muessen;
die Schuld / die Verantwortung auf sich nehmen muessen;
fuer etwas verantwortlich gemacht werden
fuer ein unangenehmes Ereignis die Folgen tragen muessen
"Kein Geld, aber den schwarzen Peter: Bund und Land beschliessen Leistungen, die Kommunen sollen zahlen und sich vor den Buergern rechtfertigen"
"Keiner will den Schwarzen Peter";
"Auch bei den Kuendigungsfristen hat der polnische Arbeitnehmer eher den schwarzen Peter in der Hand: Die dreimonatige Kuendigungsfrist gilt erst ab einer Beschaeftigungsdauer von ueber drei Jahren"
"Warum musste ich immer den Schwarzen Peter ziehen?"
"Die Bank wird mit Sicherheit sagen, dass es nicht an ihnen liegt. Was mache ich nun? Habe ich den 'schwarzen Peter' gezogen?"
"Dem Betrieb des verantwortlichen Projektleiters drohen unangenehme Konsequenzen, wenn das Gewerbeaufsichtsamt oder die Berufsgenossenschaft einschreitet. Unternehmensintern geht es dann oft um die Schuldfrage: Wer hat den 'Schwarzen Peter'?"
Die Wendung stammt vom beliebten Kartenspiel "Schwarzer Peter": Die Spieler suchen Kartenpaare und legen sie ab. Wer den schwarzen Peter zuletzt behaelt, hat verloren.
Siehe auch "jemandem den schwarzen Peter zuschieben / zuspielen"
jemandem den schwarzen / Schwarzen Peter zuschieben / zuspielen
jemandem unberechtigt die Schuld fuer etwas geben
die Verantwortung auf jemanden abwaelzen
jemandem ein unliebsames Problem zuschieben, um es selbst loszuwerden
"Wie gern schieben wir den schwarzen Peter anderen zu, machen andere verantwortlich fuer unsere Misere" "Die Verantwortlichen in Bund, Laendern und Gemeinden duerfen sich nicht gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben!"
"Bisher hatte es Kanzler Schroeder immer verstanden, bei Koalitionskrisen den Gruenen den Schwarzen Peter zuzuschieben, sie als Querulanten und Amateure erscheinen zu lassen" "Wenn die Versicherung nicht zahlt, schieben Arzt und Patient den 'schwarzen Peter' hin und her"zuspielen: selten
Die Wendung stammt vom beliebten Kartenspiel "Schwarzer Peter": Die Spieler suchen Kartenpaare und legen sie ab. Wer den schwarzen Peter zuletzt behaelt, hat verloren. Das Spiel soll von dem Raeuber Peter Petri (1752-1834) stammen, der ein Kumpan des beruehmten Schinderhannes war und auch "Schwarzer Peter" genannt wurde. In uebertragener Bedeutung seit Ende des 19. Jahrhunderts
Свидетельство о публикации №121081705076