Schelm, m
Bedeutung
maennliche Person, die gern anderen Streiche spielt, Spassvogel; schelmischer Mann, Schalk
BEISPIEL
er ist ein Schelm
VERWENDUNG DER PERSONENBEZEICHNUNG
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Baecker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur maennliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit ueber sprachliche Alternativen diskutiert.
Synonyme zu Schelm und Schelmin
Spassmacher, Spassvogel; (umgangssprachlich) Fuchs, Schlawiner
Zur Uebersicht der Synonyme zu Schelm
Herkunft
mittelhochdeutsch schelm(e), schalm(e), althochdeutsch scelmo, scalmo = Aas; Pest, Seuche, Herkunft ungeklaert; schon sp;tmittelhochdeutsch = verworfener Mensch, Betrueger (als Schimpfwort)
Свидетельство о публикации №121081504684