***

Urban Dictionary: Flachpfeife
https://www.urbandictionary.com/define.php?term=Flachpfeife
Flachpfeife Eine Person der es bei einer Sache oder mehreren Dingen am Talent mangelt. In extrem F;llen kann es sich hierbei auch um absolute Unf;higkeit handeln. War ja klar, dass er es wiedermal nicht schafft.

***
Flachpfeife (Deutsch)
Wortart: Substantiv, (weiblich)
Silbentrennung:
Flach|pfei|fe, Mehrzahl: Flach|pfei|fen
Aussprache/Betonung:
IPA: [;fla;;(p)fa;;f;], Mehrzahl: [;fla;;(p)fa;;f;n], [;fla;;(p)fa;;fm;]
Wortbedeutung/Definition:
1) Schimpfwort: eine Flachpfeife ist eine Person die wenig Ahnung hat, aber ;berall mitreden m;chte.
Begriffsursprung:
Determinativkompositum, zusammengesetzt aus flach und Pfeife
Synonyme:
1) Laberkopf
;bergeordnete Begriffe:
1) Person
Anwendungsbeispiele:
1) Er ist eine richtige Flachpfeife.
F;lle:
Nominativ: Einzahl die Flachpfeife; Mehrzahl die Flachpfeifen
Genitiv: Einzahl der Flachpfeife; Mehrzahl der Flachpfeifen
Dativ: Einzahl der Flachpfeife; Mehrzahl den Flachpfeifen
Akkusativ: Einzahl die Flachpfeife; Mehrzahl die Flachpfeifen
;bersetzungen
Schwedisch: pratmakare

 
Praktische Beispiels;tze
Automatisch ausgesuchte Beispiele auf Deutsch:

„Meist geht es im DW-Bundesliga-Kommentar um sportliche H;chstleistungen oder um Flachpfeifen. Heute geht es um einen Fu;baller, der mehr ist als nur ein Sportler. Daumen hoch f;r Jerome Boateng, schl;gt Marko Langer vor.“
Deutsche Welle, 15. September 2019

Die Verwendungsbeispiele wurden maschinell ausgew;hlt und k;nnen dementsprechend Fehler enthalten.

Thesaurus & Synonyme
('ne) hohle Nuss (ugs.)
(eine) geistige Null (ugs.)
Armer im Geiste (bibl.) (geh.)
Armleuchter (ugs.): ist ein Gestell, das mit Kerzen oder Leuchten versehen ist; ein abgeschw;chtes Schimpfwort
Bekloppter (ugs.)
Blitzbirne (ugs., ironisch)
Bl;del (ugs.)
Bl;di (ugs.)
Bl;dian (ugs.): abw. dummer Mensch
Bl;dmann (ugs.): Schimpfwort; beleidigend: ein vermeintlich unwissender, ungebildeter, ignoranter Mann
Dackel (ugs., abwertend, schw;bisch): kleiner Hund, der traditionell zur Jagd eingesetzt wird; umgangssprachlich, Schimpfwort: ein dummer, bl;der Kerl
Denkzwerg (ugs.)
Depp (ugs.): abwertend: Mensch mit geringerer Intelligenz oder Vernunft als die Allgemeinheit
Dolm (ugs., ;sterr.)
Dulli (ugs.)
Dummbart(el) (ugs.)
Dummerjan (veraltet)
Dummkopf (Hauptform): beleidigend: dummer Mensch
Dummrian (ugs.)
Dumpfbacke (ugs.): umgangssprachlich, abwertend: naive, t;richte und dumme Person, die es an jeglichem Einf;hlungsverm;gen gegen;ber Mitmenschen fehlen l;sst
Dumpfbatz (derb)
Dussel (ugs.): ungeschickter Mensch; Gl;ck
D;mel (ugs., regional)
D;mlack: regional eine ungeschickte oder dumme, meist m;nnliche Person
D;del (derb): ugs. wenig intelligenter, einf;ltiger Mensch; ugs. m;nnliches Geschlechtsteil
D;sbaddel (ugs., norddeutsch)
D;skopp (ugs., norddeutsch)
Eierkopp (ugs., norddeutsch)
Eiernacken (ugs.)
Einfaltspinsel (ugs.): ugs. f;r Narr, Dummkopf, beschr;nkter, t;richter Mensch
Esel (ugs.): Zug-, Last- und Haustier, sowie zwei Wildtierarten, die zur Gattung der Pferde geh;ren; Schimpfwort: unzul;nglicher Mensch
Flachwichser (vulg.): vulg;r, beleidigend: eine unangenehme m;nnliche Person
Flitzpiepe (ugs., abwertend): umgangssprachlich landschaftlich, insbesondere norddeutsch & mitteldeutsch: Mensch, der nicht ernst genommen wird
Gonzo (abwertend)
Halbdackel (derb, schw;bisch, stark abwertend): abwertend, schw;bisch: Schimpfwort in etwa mit der Bedeutung Vollidiot im Deutschen
Halbgescheiter
Hein Bl;d (ugs., regional)
Heini (ugs., veraltet): m;nnlicher Vorname; umgangssprachlich, pejorativ: m;nnliche Person
Hirni (ugs.)
Hohlbirne (ugs.)
Hohlfigur (ugs.)
Hohlkopf (ugs.): abwertend dummer Mensch
Holzkopf (ugs.): ein Kopf aus Holz, ein h;lzerner Gegenstand in Form eines Kopfes; umgangssprachlich: ein Mensch, der sich besonders dumm anstellt
Honk (ugs.): umgangssprachlich: ein Mensch, der sich nicht besonders klug anstellt
Hornochse (ugs.): Schimpfwort, ugs., derb: jemand, der eine gro;e Dummheit begangen hat; jemand, der einf;ltig und unverst;ndig ist
Horst (ugs.): Nest eines Greifvogels; Forstwirtschaft: mehrere dicht stehende B;ume
Idiot (derb): beleidigend, abwertend: f;r einen vermeintlich dummen, wenig intelligenten, unwissenden Menschen; ein veralteter, medizinischer und psychologischer Terminus f;r einen an Idiotie leidenden Menschen; Person mit einem IQ unter 20
Klappspaten (ugs.): Milit;r: kleiner Handspaten, dessen Spatenblatt umgeklappt werden kann, um so die L;nge zu verk;rzen
Knallcharge (geh.): abwertend: ein Schauspieler in einer Rolle, die plumpe, derbe Komik und ;berzeichnung aufweist; ;bertragen, abwertend: wenig intelligente, dumme Person
Knallidiot (ugs.)
Knallkopf (ugs.): jemand, der vom Sprecher als nicht sonderlich intelligent oder kompetent angesehen wird
Kretin (geh., franz.): Medizin: jemand, der an Kretinismus leidet; umgangssprachlich, abwertend: unf;higer Dummkopf, Idiot
Lapp (derb, ;sterr.)
Minderbemittelter
Napfs;lze (ugs.)
Narr (geh.): ein Gaukler und Spa;macher im Mittelalter bei Hofe; beleidigend, abwertend: ein Mensch, der sich unklug verh;lt; h;ufig in Verbindungen: jemand, der von jemandem oder von etwas besessen ist
Niete (ugs., fig.): Los ohne Gewinn; abwertend: unf;higer Mensch, Versager; Verbindungsbolzen aus Metall
Nullchecker (ugs., jugendsprachlich)
Pannemann (ugs.)
Pappnase (ugs.): meist rote Knollennasen-Attrappe aus Pappmach;, wie sie h;ufig von Clowns getragen wird
Pfeifenwichs(er) (vulg.)
Piesepampel (ugs.)
Rindvieh (ugs.): Gesamtheit der Rinder; einzelnes Rind; abw., oft, Schimpfwort: dumme, ungeschickte Person, ;ber die man sich ;rgert
Sacklpicker (ugs., ;sterr.): wienerisch, derb: Gef;ngnisinsasse
Schnellmerker (ugs., ironisch)
Schwachkopf (ugs.): abwertend, Schimpfwort: Person, die man f;r geistig minderbemittelt h;lt; jemand, der nichts begreift
Schwachmat (ugs.): umgangssprachlich: feiger, versch;chterter, unf;higer oder dummer Mensch
Spacko (ugs.): Schimpfwort; umgangssprachlich: jemand, der dumm, uncool, unf;hig oder merkw;rdig ist
Spast (ugs., jugendsprachlich)
Spasti (derb): umgangssprachlich: jemand, der an einer spastischen Krankheit leidet; umgangssprachlich, abwertend: Person, deren Verhalten und Handeln als unvorstellbar t;richt eingestuft wird
Spaten (ugs.): schaufel;hnliches Werkzeug zum Umgraben der Erde
Spatzenhirn (ugs.)
Stoffel (ugs.): ugs., abwertend: ungeschickter Mensch; Person, die sich ungeschickt ausdr;ckt, sodass sie oft/leicht falsch verstanden werden kann; aber auch ein ungehobelter, unh;flicher Mensch
Strohkopf (ugs.)
Tepp (ugs.)
Todel (ugs., ;sterr.)
Torfkopf (ugs.): beleidigendes, abf;lliges Schimpfwort
Torfnase (ugs., ostfriesisch): ugs., abw.: dummer, einf;ltiger Mensch
Trottel (ugs.): urspr;nglich, veraltet: schwachsinniger Mensch, ein unter Kretinismus leidender Mensch; beleidigend: ein nicht sehr kluger oder nur wenig gebildeter, einf;ltiger Mensch; umgangssprachlich: Schimpfwort f;r jemanden, der einen Fehler gemacht hat
Tuppe (ugs., k;rntnerisch)
T;lpel: Meeresvogel der Familie Sulidae; plumper, ungeschickter, meist dummer Mensch
Volldepp (ugs.)
Vollhorst (ugs.)
Vollidiot (derb): beleidigend: sehr dumme Person
Vollpfosten (ugs.): oberdummer Mensch; Beleidigung/Titulierung
Vollspast (derb)
Volltrottel (derb)
armer Irrer (ugs.)
dumme Nuss (ugs.)
dummes Schaf (ugs.)
d;mlicher Hund (ugs., veraltend)
en Beschmierten (ugs., ruhrdt.)
geistiger Tiefflieger (ugs.)
keine Leuchte (ugs.)
taube Nuss (ugs.)
tr;be Tasse (ugs.)
Dummquatscher (ugs.)
Dummschw;tzer (ugs.): eine Person, die viel Unsinniges von sich gibt
Flachzange (ugs.)
Kasperkopf (ugs.)
Laberarsch (derb)


Рецензии