Liliputins in German -841

Wenn ich nur das Wort "Karthago" hoere, wird mir mulmig im Magen ... "
Cato der Aeltere

Liliputins. What, the heck, is this ?
http://www.stihi.ru/2012/08/18/5368

***
mulmig

Bedeutungsьbersicht
1.a. (Fachsprache) (von Humusboden) pulverig locker
b. (landschaftlich) faulig, morsch

2.a. (umgangssprachlich) fьr jemanden unbehaglich, bedenklich, gefдhrlich
b. (umgangssprachlich) unbehaglich, ьbel in Bezug auf jemandes Befinden

Synonyme zu mulmig
•bedenklich, besorgniserregend, gefaehrlich, haarig, heikel, kitzlig, knifflig, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, unbehaglich, verfaenglich; (bildungssprachlich) prekaer; (umgangssprachlich) brenzlig
•flau, schlecht, unbehaglich, unwohl; (gehoben) uebel; (umgangssprachlich) bluemerant


Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
 1.a. (von Humusboden) pulverig locker

Gebrauch

Fachsprache

b. faulig, morsch

Gebrauch

landschaftlich


Beispiel
eine mulmige Holztreppe

2.a. fuer jemanden unbehaglich, bedenklich, gefaehrlich

Gebrauch

umgangssprachlich


Beispiel
das ist eine [ganz] mulmige Situation
b. unbehaglich, uebel in Bezug auf jemandes Befinden

Gebrauch

umgangssprachlich

Beispiel
jemandem ist, wird mulmig



***
Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Aeltere, auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war roemischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als Musterbeispiel eines roemischen Konservativen und Pater familias.
Als Senator war Cato ein entschiedener Befuerworter der Zerstoerung Karthagos. Er soll jede seiner Reden im Senat mit den Worten Ceterum censeo Carthaginem esse delendam beendet haben, zu Deutsch: Im Uebrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstoert werden muss (da es sich bei dem Verb censere auch um einen Fachbegriff der oeffentlichen Sprache handelt, koennte der Satz auch uebersetzt werden mit Im Uebrigen stelle ich den Antrag, dass Karthago zerstoert werden muss). Der Satz ist in der Antike allerdings allein durch Plutarch (* um 45; † um 125 n.Chr.) ueberliefert, das heisst, erst ueber 200 Jahre nach dem Tode Catos. Falls Cato diesen Satz also ueberhaupt benutzt hat, ist ausserdem sein Wortlaut fraglich: Plutarch ueberlieferte ihn nur auf Griechisch. Die Authentizitaet des Satzes ist daher fraglich. In Catos letztem Lebensjahr kam es jedenfalls tatsaechlich zum Ausbruch des Dritten Punischen Krieges, in dessen Folge Karthago vollstaendig zerstoert wurde.


Рецензии