Liliputins in German - 179

Es ist nicht alle Tage Sonntag den 18. Juni 1815  ... "
Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Bluecher am Sonntag den 12. September 1819

Liliputins. What, the heck, is this ?
http://www.stihi.ru/2012/08/18/5368





***

Es ist nicht alle Tage Sonntag
 
Mit der Redensart gibt man zu verstehen, dass man nicht immer nur Angenehmes erwarten kann: Heute gibt es nur Pellkartoffeln und Quark zum Mittagessen; es ist nun einmal nicht alle Tage Sonntag.



***

Schlacht bei Waterloo

Die Schlacht bei Waterloo (auch Schlacht bei Belle-Alliance) war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes. Sie fand am Sonntag den 18. Juni 1815 ca. 15 km suedlich von Bruessel in der Naehe des Dorfes Waterloo statt, das damals zum Vereinigten Koenigreich der Niederlande gehoerte und im heutigen Belgien liegt.
Die Niederlage der von Napoleon gefuehrten Franzosen gegen die alliierten Truppen unter General Wellington und die mit ihnen verbuendeten Preussen unter Feldmarschall Bluecher beendete Napoleons Herrschaft der Hundert Tage und fuehrte mit dessen endgueltiger Abdankung am 22. Juni 1815 zum Ende des Ersten Franzoesischen Kaiserreichs.
Nach dieser zweiten voelligen militaerischen Niederlage innerhalb kurzer Zeit wurden Frankreich im Zweiten Pariser Frieden verschaerfte Friedensbedingungen auferlegt und Napoleon selbst wurde als Kriegsgefangener der Briten auf die Atlantikinsel St. Helena gebracht, wo er als Verbannter am 5. Mai 1821 starb.
Die Redewendung „Sein Waterloo erleben“ als Synonym f;r eine totale Niederlage hat ihren Ursprung in dieser Schlacht.


***
Gebhard Leberecht von Bluecher

Gebhard Leberecht von Bluecher, Fuerst von Wahlstatt (* 16. Dezember 1742 in Rostock; † 12. September 1819 in Krieblowitz, Schlesien) war preussischer Generalfeldmarschall und hat sich in bedeutenden Schlachten hervorgetan. Seiner offensiven Truppenfuehrung verdankte er den populaeren Beinamen Marschall Vorwaerts, der ihm nicht von den Deutschen, sondern von den damals in den Befreiungskriegen verbuendeten Russen verliehen wurde. Seine beharrliche Vorwaerts-Strategie, mit der er gegen das Zoegern der drei verhandlungsbereiten Monarchen der Sechsten Koalition im Winter 1813/1814 die Ueberquerung der Rheingrenze und den Vormarsch auf Paris durchsetzte, fuehrte zur relativ schnellen Niederlage der Franzosen. Den endgueltigen Sturz Napoleons fuehrte er durch den Sieg bei der Schlacht von Waterloo mit Wellington herbei. Dadurch wurden sie die beiden damals populaersten Kriegshelden der Befreiungskriege in Europa.


Рецензии