Ausgrenzung, die

Ausgrenzung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Ausgrenzung · Nominativ Plural: Ausgrenzungen
Aussprache
Worttrennung Aus-gren-zung
Wortzerlegungausgrenzen -ung
Wortbildung mit ›Ausgrenzung‹ als Erstglied: Ausgrenzungsversuch
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
Bedeutungs;bersicht
1. das Ausschlie;en, Herausnehmen von etw. aus einem gr;;eren Ganzen; das Ausgegrenztwerden, Ausgeschlossensein von etw.
2. das Ausschlie;en, Hinausdr;ngen von jmdm. aus einer Gemeinschaft; das Isoliertwerden, Ausgeschlossensein von jmdm.
Wahrig und DWDS
Bedeutungen
1.
das Ausschlie;en, Herausnehmen von etw. aus einem gr;;eren Ganzen; das Ausgegrenztwerden, Ausgeschlossensein von etw.
Beispiele:
Es gibt […] [f;r Hunde in Wien] keinen Wildwuchs, kaum einen naturbelassenen Streifen Gr;n. Stattdessen gibt es Blumenrabatte, geometrisch choreografierte Tulpentruppen, Z;une, Einfriedungen, Abgrenzungen, Ausgrenzungen, Ordnung und System. [Der Standard, 29.08.2008]
Orte wie L;beck und Scharbeutz zeigen, dass mit der Ausgrenzung der Autos die [Stadt-]Zentren sterben. [Bild, 16.05.2001]
Von einer rechtswidrigen Ausgrenzung medizinisch notwendiger Leistungen k;nne keine Rede sein. [S;ddeutsche Zeitung, 17.12.1999]
Ein anderes Modell, ;ber das zur Zeit hinter den Kulissen heftig spekuliert wird, sieht die Zusammenlegung der Gebiete Wissenschaft und Schule – unter Ausgrenzung der Forschung – vor. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1999]
[…] das magere Angebot, die Ausgrenzung einheimischer Produkte und vor allem mancher Preiswucher [l;ste den ;ffentlichen Protest aus]. [Berliner Zeitung, 12.07.1990]
2.
das Ausschlie;en, Hinausdr;ngen von jmdm. aus einer Gemeinschaft; das Isoliertwerden, Ausgeschlossensein von jmdm.
Synonym zu Diskriminierung
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die soziale, gesellschaftliche, politische, ethnische Ausgrenzung; eine systematische, zunehmende Ausgrenzung
als Akkusativobjekt: die Ausgrenzung beenden, verhindern, bek;mpfen
in Pr;positionalgruppe/-objekt: zu einer Ausgrenzung f;hren; vor einer Ausgrenzung warnen
mit Pr;positionalgruppe/-objekt: die Ausgrenzung von Menschen, Frauen, Ausl;ndern, Minderheiten
Beispiele:
Wenn jemand meint, ich werde niemals dazugeh;ren, weil ich anders aussehe, weil meine Vorfahren nicht deutsch sind, dann kann ich von Ausgrenzung sprechen. [Die Welt, 28.02.2019]
Minuti;s erz;hlt Simenon vor dem Hintergrund eines Mordes, wie es in einem nordfranz;sischen Ort zu Ausgrenzung, Hass und schlie;lich Gewalt gegen Fremde kommt. [S;ddeutsche Zeitung, 27.11.2018]
Die 10.000 M;nchner sind am Samstag nicht nur f;r bezahlbaren Wohnraum auf die Stra;e gegangen, sondern auch gegen soziale Ausgrenzung. [S;ddeutsche Zeitung, 17.09.2018]
letzte ;nderung: 20.01.2020

www.openthesaurus.de (07/2025)
Bedeutungsverwandte Ausdr;cke
Ausgrenzung · Aussonderung · Desintegration  ;  Exklusion fachspr.
Ausgrenzung · Ausschluss · Bann · Bannfluch · Verbannung · Verfemung · ;chtung  ;  Bannstrahl fig. · Exkommunikation religi;s
DWDS-Wortprofil
Typische Verbindungen zu ›Ausgrenzung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Ausgrenzung‹.

Abschottung Abwertung Andersdenkende Benachteiligung Bev;lkerungsgruppe Dem;tigung Diffamierung Diskriminierung entgegenwirken Entrechtung FP; Fremdenfeindlichkeit Fremdenha; gesellschaftlich Intoleranz Isolation Isolierung Kriminalisierung Mechanismus Minderheit Mobbing Randgruppe Rassismus rassistisch sozial Stigmatisierung systematisch Unterdr;ckung Verfolgung Vernichtung
Zitationshilfe
„Ausgrenzung“, bereitgestellt durch das Digitale W;rterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Ausgrenzung>, abgerufen am 27.10.2025.
Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ausgr;ten
ausgr;tschen
ausgrauen
ausgreifen
ausgrenzen Ausgrenzungsversuch
Ausgriff
ausgr;beln
ausgr;nden
Ausgr;ndung


Рецензии