Liliputins in German - 5056

Þðèé Ñëîáîäåíþê
Die unbaendige fleischliche Lust kann man nicht zuegeln ... "
Hermann Hesse

Liliputins. What, the heck, is this?
http://stihi.ru/2021/11/24/7101



***
Hermann Hesse


Das Gedicht vom Steppenwolf

Ich Steppenwolf trabe und trabe,
Die Welt liegt voll Schnee,
Vom Birkenbaum fluegelt der Rabe,
Aber nirgends ein Hase, nirgends ein Reh!
 
In die Rehe bin ich so verliebt,
Wenn ich doch eins faende!
Ich naehm’s in die Zaehne, in die Haende,
Das ist das Schoenste, was es gibt.
 
Ich waere der Holden so von Herzen gut,
Fraesse mich tief in ihre zaertlichen Keulen,
Trae;nke mich satt an ihrem hellroten Blut,
Um nachher die ganze Nacht einsam zu heulen.
 
Sogar mit einem Hasen waere ich zufrieden,
Sue; schmeckt sein warmes Fleisch in der Nacht –
Ach, ist denn alles von mir geschieden,
Was das Leben ein bisschen froehlicher macht?
 
An meinem Schwanz ist das Haar schon grau,
Auch kann ich nicht mehr ganz deutlich sehen,
Schon vor Jahren starb meine liebe Frau.
Und nun trab ich und traeume von Rehen,
 
Trabe und traeume von Hasen,
Hoere den Wind in der Winternacht blasen,
Traenke mit Schnee meine brennende Kehle,
Trage dem Teufel zu meine arme Seele.


***
Die Lust
Very strong sexual desire
lust (for somebody) very strong sexual desire, especially when love is not involved


***
Lust, die

Beispiel:
Lust haben
Bedeutungen:
inneres Beduerfnis, etwas Bestimmtes zu tun, haben zu wollen; auf die Befriedigung eines Wunsches gerichtetes Verlangen

ohne Plural?
BEISPIELE
in ihm erwachte die Lust, ihn ueberkam, erfasste die Lust, ihn kam die Lust an, etwas zu tun
keine Lust verspueren, etwas zu tun
sie hatte, bekam ploetzlich Lust, dorthin zu fahren
die Lust dazu ist mir vergangen
ich haette jetzt Lust auf ein Stueck Torte (wuerde jetzt gerne ein Stueck Torte essen)
das kannst du machen, wie du Lust hast (wie es dir gefaellt)
WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWOERTER
nach Lust und Laune (ganz nach eigenem Belieben, Geschmack)
aus der Befriedigung, der Ereullung eines Wunsches, dem Gefallen an etwas entstehendes angenehmes, freudiges Gefuehl; gesteigerte Freude; Vergnuegen
Grammatik
ohne Plural
BEISPIELE
es ist eine [wahre] Lust, ihr zuzusehen
bei einer solchen Arbeit kann einem die ganze Lust vergehen
die Lust am Leben
Lust an etwas haben, bei etwas empfinden
er tat es aus purer Lust am Boesen
WENDUNGEN, REDENSARTEN, SPRICHWOERTER
Lust und Leid (gehoben veraltend; Freude 1)
Lust und Liebe (bei etwas vorhandene innere Bereitschaft, Heiterkeit; Vergnuegen, Freude an etwas: etwas aus, mit, ohne Lust und Liebe tun)
heftiges, auf die Befriedigung sinnlicher, besonders sexueller Beduerfnisse gerichtetes [triebhaftes] Verlangen
BEISPIELE
weltliche, sinnliche Lueste
seine Lust befriedigen, stillen, zuegeln
jemandem die Lust nehmen
aus der Befriedigung sinnlicher, besonders geschlechtlicher Genuesse entstehendes Gefuehl; Erfuellung einer Begierde; Wollust

Synonyme zu Lust
Beduerfnis, Begierde, Drang, Gier, Unlust, Wolllust

Herkunft
mittelhochdeutsch, althochdeutsch lust, wohl eigentlich = Neigung

Grammatik ;
die Lust; Genitiv: der Lust, Plural: die Lueste

   
Lust
pur
verspueren
unbaendig
hasten
fleischlich
schier
Unlust
Frust
Zeit
bekommen
vergehen
empfinden
Laune sexuell recht Last Schmerz Leidenschaft Laster machen verlieren wecken
gross
gering

Im Alphabet danach
Lust­bar­keit
Lust­bar­keits­ab­ga­be
Lust­bar­keits­steu­er
lust­be­tont
lust­brin­gend
Luestling =Sittenstrolch