Liliputins in German- 4991

Þðèé Ñëîáîäåíþê
Man kann nicht zweimal dieselbe  Frau besteigen ... "
Johann Wolfgang Goethe

***
Panta rhei

Die Formel panta rhei (altgriechisch‚alles flie;t‘) ist ein Aphorismus zur Kennzeichnung der heraklitischen Lehre. Sie wird auf den griechischen Philosophen Heraklit zurueckgef;hrt, von Platon (im Dialog Kratylos) nahegelegt, erscheint woertlich jedoch erstmals bei dem spaetantiken Neuplatoniker Simplikios. Bereits in augusteischer Zeit war diese formelhafte Zusammenfassung der Gedanken Heraklits in Gebrauch. Ihre lateinische Uebersetzung (cuncta fluunt) findet sich im 15. Buch der Metamorphosen in der „Rede des Pythagoras“, in der Ovid das naturphilosophische Fundament seiner Metamorphosen darlegt.
Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen

Flusslehre
Der Sache nach stellt die Wendung in der Flusslehre eine zwar nicht unzutreffende, gleichwohl verkuerzende Interpretation der Aeusserungen Heraklits dar. Sie wird durch die sogenannten „Flussfragmente“ gestuetzt, in denen Heraklit das Sein mit einem Fluss vergleicht:

Fragment 1:[6]

„Wer in denselben Fluss steigt, dem fliesst anderes und wieder anderes Wasser zu.“

Fragment 2:[7]

„Wir steigen in denselben Fluss und doch nicht in denselben, wir sind es und wir sind es nicht.“

Fragment 3:[8]

„Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen.“